Püttlingen/Köllerbach, Evangelische Martinskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 10: Zeile 10:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Hugo Mayer Orgelbau (Heusweiler)
 
|ERBAUER        = Hugo Mayer Orgelbau (Heusweiler)
|BAUJAHR        = 198?
+
|BAUJAHR        = 1982
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
Zeile 64: Zeile 64:
  
 
[[Kategorie:11-20 Register|KÖLLERBACH, MARTINSKIRCHEKÖLLERBACH, MARTINSKIRCHE]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|KÖLLERBACH, MARTINSKIRCHEKÖLLERBACH, MARTINSKIRCHE]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Deutschland|KÖLLERBACH, MARTINSKIRCHEKÖLLERBACH, MARTINSKIRCHE]]
 
[[Kategorie:Deutschland|KÖLLERBACH, MARTINSKIRCHEKÖLLERBACH, MARTINSKIRCHE]]
 
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:Saarland|KÖLLERBACH, MARTINSKIRCHEKÖLLERBACH, MARTINSKIRCHE]]
 
[[Kategorie:Saarland|KÖLLERBACH, MARTINSKIRCHEKÖLLERBACH, MARTINSKIRCHE]]
[[Kategorie:1980-1999]]
 

Version vom 24. April 2014, 18:24 Uhr


Orgelprospekt
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau (Heusweiler)
Baujahr: 1982
Geschichte der Orgel: Im Jahr 1902 erhielt die Kirche ihre erste Orgel, die von der Firma Stumm (Rhaunen) gebaut wurde. 1980 wurde sie demontiert.
Windladen: Schleifladen
Registeranzahl: 12
Manuale: 2
Pedal: 1



Disposition

I Manual II Manual Pedal
Prinzipal 8'

Oktav 4'

Superoktav 2'

Bourdon 8'

Mixtur 3-4f.

Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Vox coelestis 8'

Carillon 3f.

Tremulant

Subbass 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Weblinks: - Wikipedia-Artikel zur Martinskirche, Köllerbach (Saarland)