Fulda, Dom St. Salvator (Kryptaorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Fulda, Dom St. Salvator, Kryptaorgel, Prospekt.jpg |BILD 1-Text= Krypta-Orgel |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Katholischer Dom St. Salvator
 
|GEBÄUDE        = Katholischer Dom St. Salvator
 
|LANDKARTE      = 50.553979,9.671758
 
|LANDKARTE      = 50.553979,9.671758
|WEITERE ORGELN  =  
+
|WEITERE ORGELN  = [[Fulda, Dom St. Salvator (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Fulda, Dom St. Salvator (Hochchororgel)|Hochchororgel]], [[Fulda, Dom St. Salvator (Chorbegleitorgel)|Chorbegleitorgel]], [[Fulda, Dom St. Salvator (Marienkapelle)|Marienkapelle]], [[Fulda, Dom St. Salvator (Kryptaorgel)|Kryptaorgel]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Klaus Gabriel
 
|ERBAUER        = Klaus Gabriel
Zeile 42: Zeile 42:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Gabriel, Klaus]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Landkreis Fulda]]
 
[[Kategorie:Landkreis Fulda]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Gabriel, Klaus]]
 

Version vom 2. April 2014, 21:23 Uhr


Krypta-Orgel
Orgelbauer: Klaus Gabriel
Baujahr: 1976
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4 Register
Manuale: 1 Manual
Pedal: kein Pedal
Spielhilfen, Koppeln: keine





Disposition

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Schwiegel 2'

Quinte 1 1/3'



Bibliographie

Literatur: Orgelfaltblatt des Doms