Dresden/Neustadt, Emmauskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4= Dresden-Neustadt, Emmauskirche, Firmenschild.JPG        |BILD 4-Text= Firmenschild
 
|BILD 4= Dresden-Neustadt, Emmauskirche, Firmenschild.JPG        |BILD 4-Text= Firmenschild
 
|ORT            =      Katharinenstr. 17,  01099 Dresden       
 
|ORT            =      Katharinenstr. 17,  01099 Dresden       
|GEBÄUDE        = Evangelisch-Methodistische Emmauskirche
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-Methodistische Emmauskirche (erbaut 1907)
 
|LANDKARTE      =51.066603,13.750309
 
|LANDKARTE      =51.066603,13.750309
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Das Instrument stammt aus einer anderen Kirche und wurde hier 1993 eingeweiht.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig

Version vom 25. Februar 2014, 12:22 Uhr


Dresden-Neustadt, Emmauskirche.JPG
Spieltisch
Pfeifen
Firmenschild
Orgelbauer: Gebr. Jehmlich / Dresden (Opus 665)
Geschichte der Orgel: Das Instrument stammt aus einer anderen Kirche und wurde hier 1993 eingeweiht.
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, C - f3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normalkoppeln



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Gedackt 8’

Prinzipal 4’

Blockflöte 2’

Nassat 1 1/3’

Mixtur 4fach

Zartgeige 8' (*)

Quintatön 8’

Rohrflöte 4’

Oktave 2’

Zimbel 3fach

Tremulant

Gedacktbaß 16’

Nachthornbass 2’

(*) z. Zt. nicht spielbar


Bibliographie

Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde