Dortmund/Wickede, Friedhofskapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
K
 
Zeile 45: Zeile 45:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Kreienbrink Orgelmanufaktur]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Dortmund]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Dortmund]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Kreienbrink Orgelmanufaktur]]
 

Aktuelle Version vom 13. Februar 2014, 22:30 Uhr


Orgelbauer: Matthias Kreienbrink, Münster und Osnabrück
Baujahr: ca. 1988
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-f³
Pedal: Tonumfang: C-d¹
Spielhilfen, Koppeln: In Musik und Kirche sind keine Spielhilfen genannt.





Disposition

Manualwerk Pedalwerk
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Gemshorn 2'

Corona II 1'+2/3'

Subbaß 16'



Bibliographie

Literatur: Musik und Kirche 3/1989, S. 164