Schiffweiler/Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche.JPG |BILD 1-Text= Eule-Orgel in Landsweiler-Reden |BILD 2= |BILD 2-Text= |BI…“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 25: Zeile 25:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Datei:Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche (3).JPG|miniatur|links|Spieltisch]]
 
[[Datei:Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche (2).JPG|miniatur]]
 
[[Datei:Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche (2).JPG|miniatur]]
[[Datei:Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche (3).JPG|miniatur|links|Spieltisch]]
 
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
Zeile 74: Zeile 74:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Eule, Hermann]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Neunkirchen]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
[[Kategorie:Landkreis Neunkirchen]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Eule, Hermann]]
 

Version vom 9. Februar 2014, 18:53 Uhr


Eule-Orgel in Landsweiler-Reden
Orgelbauer: Hermann Eule Orgelbau (Bautzen)
Baujahr: 1968
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Spieltisch
Landsweiler-Reden, Evangelische Kirche (2).JPG


Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Gedacktflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 5f

Dulcian 16'

Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Prinzipal 2'

Sesquialter 2f

Scharff 3f

Tremulant

Subbaß 16'

Gemshorn 8'

Dolkan 4'

Rauschpfeife 3f



Bibliographie