Altenbeken, Heilig Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2= Altenbeken, Heilig-Kreuz.jpg        |BILD 2-Text=  
 
|BILD 2= Altenbeken, Heilig-Kreuz.jpg        |BILD 2-Text=  
 
|BILD 3= Altenbeken, Heilig-Kreuz (3).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch der Feith-Orgel
 
|BILD 3= Altenbeken, Heilig-Kreuz (3).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch der Feith-Orgel
|BILD 4= Altenbeken, Heilig-Kreuz (4).jpg        |BILD 4-Text= Blick ins Hauptwerk
+
|BILD 4= Altenbeken, Heilig-Kreuz (4).jpg        |BILD 4-Text= Blick ins Pedalwerk
 
|ORT            = Altenbeken, Nordrhein-Westfalen, Deutschland       
 
|ORT            = Altenbeken, Nordrhein-Westfalen, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche Heilig-Kreuz
 
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche Heilig-Kreuz

Version vom 31. Januar 2014, 19:39 Uhr


Feith-Orgel in Altenbeken
Altenbeken, Heilig-Kreuz.jpg
Spieltisch der Feith-Orgel
Blick ins Pedalwerk
Orgelbauer: Anton Feith
Baujahr: ~ 1950
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombinationen, Zungeneinzelabsteller



Altenbeken, Heilig-Kreuz (2).jpg


Disposition

I Hauptwerk II Rückpositiv Pedal
Quintade 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Koppelflöte 4'

Schwiegel 2'

Sept-Sesquialter 1-3f

Mixtur 5f 11/3'

Trompete 8'

Gedeckt 8'

Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Oktävlein 2'

Superquinte 11/3'

Scharff 4f 1'

Musette 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Prinzipalbaß 8'

Pommer 8'

Choralbaß 4'

Hintersatz 4f 22/3'

Flachflöte 2'

Posaune 16'


Blick ins Rückpositiv
  • Dispositionsaufnahme durch Matthias Dreier



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft