Bad Sobernheim, St. Matthias (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Bad Sobernheim, Matthiaskirche, Chororgel, Prospekt 1.JPG |BILD 1-Text= Prospekt |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 1 Manual, Tonumfang: C-f³
 
|MANUALE        = 1 Manual, Tonumfang: C-f³
 
|PEDAL          = Tonumfang: C-d¹
 
|PEDAL          = Tonumfang: C-d¹
|SPIELHILFEN    = keine
+
|SPIELHILFEN    = Normalkoppel: Man/Ped
 
}}
 
}}
  
Zeile 39: Zeile 39:
 
Sesquialter II B/D
 
Sesquialter II B/D
 
|WERK 2          = Pedalwerk
 
|WERK 2          = Pedalwerk
|REGISTER WERK 2 = angehängt an das
+
|REGISTER WERK 2 = ohne eigene
  
Manualwerk
+
Register
 
}}
 
}}
  
Zeile 54: Zeile 54:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Bad Kreuznach]]
 
[[Kategorie:Landkreis Bad Kreuznach]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Ott, Paul]]
 
[[Kategorie:Ott, Paul]]
 +
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]

Version vom 23. Januar 2014, 09:09 Uhr


Prospekt
Orgelbauer: Paul Ott, Göttingen
Baujahr: 1970
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleischstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-f³
Pedal: Tonumfang: C-d¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppel: Man/Ped





Disposition

Manualwerk Pedalwerk
Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Quinte 1 1/3' B/D

Oktave 1' B/D

Sesquialter II B/D

ohne eigene

Register



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Kirche auf Wikipedia.de


}}