Bobenheim-Roxheim, St. Laurentius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Bobenheim, St. Laurentius.jpg |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in Bobenheim |BILD 2= Bobenheim, St. Laurentius (2).jpg |BIL…“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Hugo Mayer Orgelbau
 
|ERBAUER        = Hugo Mayer Orgelbau
 
|BAUJAHR        = 1982
 
|BAUJAHR        = 1982
|UMBAU          = 2013 Umintonation durch Hugo Mayer  
+
|UMBAU          = 2013 Renovierung und Umintonation durch Hugo Mayer  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
Zeile 93: Zeile 93:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rhein-Pfalz-Kreis]]
 
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Rhein-Pfalz-Kreis]]
 +
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]

Version vom 16. Januar 2014, 21:20 Uhr


Mayer-Orgel in Bobenheim
Spieltisch
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1982
Umbauten: 2013 Renovierung und Umintonation durch Hugo Mayer
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Plenum, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Gemshorn 4'

Schweizerpfeife 2'

Cornett V 8' D

Mixtur IV-V 11/3'

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Dolkan 4'

Traversflöte 4'

Nasard 22/3'

Principal 2'

Terz 13/5'

Scharff IV 2/3'

Dulcian 16'

Rohrschalmei 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Principal 8'

Gedacktbass 8'

Octave 4'

Nachthorn 2'

Fagott 16'


  • Dispositionsaufnahme durch Matthias Bruckmann



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft