Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 13= Stuttgart, St. Eberhard, Hauptorgel.jpg |BILD 13-Text= Hauptorgel in der neuen weißen Farbgestaltung|BILD 2= Orgel St Eberhard Stuttgart (retouched) (cropped 3).jpg |BILD 2-Text=Prospektausschnitt|BILD 31= Orgel St Eberhard Stuttgart (retouched) (cropped).jpg |BILD 31-Text=Hauptorgel in der neuen weißen Farbgestaltung
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Königstraße, 70173 Stuttgart, Baden-WürttebergWürttemberg, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Domkirche St. Eberhard (Konkathedrale)
|LANDKARTE = 48.779860, 9.179926
|WEITERE ORGELN = '''Hauptorgel''', [[Stuttgart, Dom St. Eberhard (Chororgel)|Chororgel]]
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Winfried Albiez, Lindau, op. 50
|BAUJAHR = 1982
|UMBAU = 2008 Revision durch Mühleisen (Leonberg): Neubeledern aller Bälge, Erweiterung und Einbau des gedeckten Untersatz 32′, Mensurerweiterung des Quintbaß 10 2/3′, Einbau einer überblasenden Flöte 4′ im SW, Um– und Neuintonation. 1991 fand aufgrund der Veränderung der Akustik in der Kirche eine Anpassung der Orgel statt. Die Arbeiten wurden durch Siegfried Jehmlich durchgeführt, der bereits an der Erbauung der Orgel beteiligt war. Prof. Ludger Lohmann leitete diese Arbeiten.
|GEHÄUSE = Der Gehäuseentwurf stammt von dem Architekten Prof. Elmar Wertz, der auch zusammen mit Otto Habel die ursprüngliche grün/rote Farbfassung entwarf. Bei einer Umgestaltung des Kircheninneren unter der Leitung von Bert Perlia im Jahre 1990 wurde auch die ursprüngliche Farbfassung in eine einheitlich weiße Farbgebung verändert.
|GESCHICHTE = Die Orgel ersetzte das Vorgängerinstrument von Walcker aus dem Jahr 1956 (op.3500, III/46), das nach einem Entwurf von Johann Nepomuk David erbaut worden war.
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz
|TEMPERATUR = gleichstufig
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 55 (57)op
|MANUALE = 3 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Normalkoppeln: III/I, I/II, III/II, I/P, II/P, III/P, 4 x 8 Setzerkombinationen<ref>1991 ergänzt, vorher 16fache elektronische Setzerkombination</ref>, Appeles des Anches PED, RP, HW, SW<ref>bei Völkl nicht genannt, daher wahrscheinlich 1991 ergänzt</ref>, Pleno, Crescendowalze, Zungen Ab, General Ab
}} {{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Rückpositiv
Mixtur 5-6f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Cornett 5f 8' <ref>Ab ab f<sup>0</sup></ref>
Trompete 16'
Clairon 4' <ref>seit 1991, ursprünglich Vox humana 8'</ref>
''Tremulant <ref>für Zungenregister</ref>''
|WERK 3 = III Schwellwerk
|REGISTER WERK 3 =
Fugara 4' <ref>seit 1991, ursprünglich Prestant 4'</ref>
Flûte 4'<ref>2008 neu</ref>
Nasard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Quarte de Nasard 2'
Tièrce Tierce 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
Fourniture 4-5f 2'
Basson 16'
Trompette harmonique harm. 8'
Hautbois 8'
|WERK 4 = Pedal
|REGISTER WERK 4 =
Untersatz 32' <ref>1991 ergänzt2008 erweitert, Transmission aus Principalbaß 16', von C-H 16', repetiert bei c° nach 32'</ref>
Principalbaß 16'
Subbaß 16'
Quintbaß 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'<ref>2008 Mensuren erweitert</ref>
Octavbaß 8'
<references/>
 
<gallery>
Orgel St Eberhard Stuttgart (retouched) (cropped 2).jpg
Orgel St Eberhard Stuttgart (retouched).jpg
Right side - Nave - Domkirche St. Eberhard - Stuttgart - Germany 2017.jpg
Stuttgart-st eberhard.jpg
</gallery>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Helmut Völkl, : ''Orgeln in Württemberg, .'' S. 328|WEBLINKS = [httphttps://www.steberhardkirchenmusik-in-stuttgart.de/ Website dommusik-st-eberhard/orgel Beschreibung der Kirchengemeinde] [https://de.wikipedia.org/wiki/Domkirche_St._Eberhard_(Stuttgart) Wikipedia] [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2001507&LGE=NL&LIJST=lang ...auf orgbase.nl]
[http://www.dommusik-stuttgart.de/web/index.php Website der Dommusik]
[http://www.die-orgelseite.de/bilder/sets/D_Stuttgart_DomkircheStEberhard.htm Fotoserie auf die-orgelseite.de]
 
[https://orgelbau-muehleisen.de/de/projekt/domkirche-st-eberhardt-stuttgart/ Beschreibung der Arbeiten 2008]
}}
== Videos ==
'''St. Eberhard Ostern 2011 Orgel:'''
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=S0Yj-hmYwVg</youtube>
 
 
'''Happy birthday to you – organ improvisation Johannes Mayr:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=nvFbHusAQIE</youtube>
 
 
'''Paraphrases séparées – Improvisation an zwei Orgeln – Lukas Grimm/Peter Schleicher:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=PQPHjQqCW00</youtube>
 
 
'''C. Franck: Choral für Orgel Nr.2 h-Moll – Gaston Litaize (live, 19.12.1982):''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=ssOTinek9zA</youtube>
 
 
'''Free Improvisation on "Die Nacht ist vorgedrungen" – Mirjam Laetitia Haag:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=2UcglrGmCGQ</youtube>
[[Kategorie:1940-1959]]
[[Kategorie:1980-1999|Stuttgart, Domkirche St. Eberhard (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:41-50 Register]]
[[Kategorie:51-60 Register|Stuttgart, Domkirche St. Eberhard (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Albiez, Winfried|Stuttgart, Domkirche St. Eberhard (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Orgel einer röm.-kath. Bischofskirche]]
[[Kategorie:Stadtkreis Stuttgart|Stuttgart, Domkirche St. Eberhard (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
38.709

Bearbeitungen