Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 42= Ludwigsburg, Erlöserkirche.jpg |BILD 42-Text= Walcker-Orgel der Erlöserkirche Ludwigsburg|BILD 23= Ludwigsburg, Erlöserkirche (3).jpg |BILD 23-Text=|BILD 34= Ludwigsburg, Erlöserkirche (2).jpg |BILD 34-Text= Spieltisch|BILD 1= Ludwigsburg, Erlöserkirche (1).jpg |BILD 1-Text=Walcker-Orgel der Erlöserkirche Ludwigsburg
|ORT = 71636 Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland
|GEBÄUDE = Evangelische Erlöserkirche
1944 Während des Krieges schwere Schäden infolge von Löschwasser.
1947 Wiederaufbau mit neuem Rückpositiv und 3-manualigem Spieltisch durch die Erbauerfirma wieder aufgebaut und , dabei Erweiterung auf die heutigen 37 (42) Register erweitert, wobei fast der gesamte Bestand aus 1936 wiederverwendet wird.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WERK 1 = I Rückpositiv
|REGISTER WERK 1 =
Rohrflöte° Rohrflöte 8'<ref>aus alter Rohrflöte 4'</ref>
Gemshorn° 4'
''Tremulant''
''Zimbelstern''<ref>4 Glöckchen: d - fs - a - h</ref>
|WERK 2 = II Hauptwerk
|REGISTER WERK 2 =
Trompete 8'
|WERK 3 = III Schwellwerk<ref> 9 Register (*) ausgebaut bis a<sup>4 </sup> (70 Töne)</ref>
|REGISTER WERK 3 =
Flötenprinzipal* 8'
<references/>
<gallery>
Erloeserkirche Ludwigsburg Osterholzallee Johannisstrasse DSC 5092.JPG
</gallery>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Die Walcker-Orgel zeigte zuletzt immer häufigere technische Ausfälle und ist daher stark reparaturbefürftig. Nach den Angaben im [https://www.weststadtgemeinde-lb.de/fileadmin/user_upload/unterseiten/Weststadtgemeinde/Gemeindebriefe/Gemeindebrief_2023-2_ES__1_.pdf Gemeindebrief 2/2023 ] wurde beschlossen, zunächst eine "Hauptwerk"-Orgel anzuschaffen, bis die Mittel für eine Sanierung aufgebracht werden können.
|QUELLEN = Sichtung durch Matthias Bruckmann - November 2014
|DISCOGRAPHIE =
}}
==Videos==
'''Erweckung der Alten Dame (Vorstellung Klangproben bei der Walcker-OrgelWiederinbetriebnahme) - Tom Meyer
<youtube>
https://www.youtube.com/watch?v=VKxjionXMOc
7.281

Bearbeitungen