Thalmässing/Lohen, St. Johannes Evangelist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|BILD 1=Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (29).jpg    |BILD 1-Text=Orgel in Lohen
 
|BILD 1=Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (29).jpg    |BILD 1-Text=Orgel in Lohen
 
|BILD 2=Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (19)mod.jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2=Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (19)mod.jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (30).jpg      |BILD 3-Text=Prospekt
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (17).jpg      |BILD 4-Text=Spielanlage
 
|ORT            = Lohen, 91177 Thalmässing, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
 
|ORT            = Lohen, 91177 Thalmässing, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche St. Johannes Evangelist (18. Jh., mittelalterliche Reste)
 
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche St. Johannes Evangelist (18. Jh., mittelalterliche Reste)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = 1935 Überholung durch Bittner, dabei Austausch fast des kompletten Pfeifenwerks<ref name=kg />
+
|GESCHICHTE      = 1935 Überholung durch die Orgelbauanstalt Josef Bittner, dabei Austausch fast des kompletten Pfeifenwerks<ref name=kg />
  
 
1973/1974 weitere Überholung durch Bittner, dabei Einbau eines Gebläses<ref name=kg>frdl. Mitteilung Pfarramt Untermässing (Juli 2022)</ref>
 
1973/1974 weitere Überholung durch Bittner, dabei Einbau eines Gebläses<ref name=kg>frdl. Mitteilung Pfarramt Untermässing (Juli 2022)</ref>
Zeile 25: Zeile 25:
 
|PEDAL          = C–f<sup>0</sup>
 
|PEDAL          = C–f<sup>0</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkopppel
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkopppel
}}
+
}}{{Disposition1
 
 
{{Disposition1
 
 
|WERK 1          =Manual
 
|WERK 1          =Manual
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
Gedeckt 8'
 
Gedeckt 8'
  
-xx-<ref>fehlendes Registerschild</ref>
+
''(-xx-)''<ref>fehlendes Registerschild</ref>
  
 
Prinzipal 4'
 
Prinzipal 4'
Zeile 45: Zeile 43:
 
;Anmerkungen
 
;Anmerkungen
 
<references />
 
<references />
 +
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (13).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (28).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (27).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (18)mod.jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (25).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (10).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (01).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (09).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (04).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (06).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (08).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (20).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (21).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (11).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (22).jpg
 +
St Johannes - Lohen 005.JPG
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (23).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (24) (cropped).jpg
 +
Lohen (Thalmässing), St. Johannes Evangelist (24).jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 56: Zeile 74:
  
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_Evangelist_(Lohen) Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_Evangelist_(Lohen) Wikipedia]
 +
 +
[http://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=Lohen&k=St.%20Johannes%20Ev. Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 12. März 2024, 15:20 Uhr


Orgel in Lohen
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: unbekannt
Baujahr: unbekannt
Geschichte der Orgel: 1935 Überholung durch die Orgelbauanstalt Josef Bittner, dabei Austausch fast des kompletten Pfeifenwerks[1]

1973/1974 weitere Überholung durch Bittner, dabei Einbau eines Gebläses[1]

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 1, C–c3
Pedal: C–f0
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkopppel




Disposition

Manual Pedal
Gedeckt 8'

(-xx-)[2]

Prinzipal 4'

Oktav 2'

Violonbaß 8'


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 frdl. Mitteilung Pfarramt Untermässing (Juli 2022)
  2. fehlendes Registerschild




Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online