Leoben, St. Alfons: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = Im Jahr 1999 wurde ein neuer Spieltisch durch die Firma Windtner eingebaut, der dem alten entspricht. Der alte war nicht mehr brauchbar.
 
|UMBAU          = Im Jahr 1999 wurde ein neuer Spieltisch durch die Firma Windtner eingebaut, der dem alten entspricht. Der alte war nicht mehr brauchbar.
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Vorgängerorgel wurde vollständig in die jetzige integriert.
+
|GESCHICHTE      = Die Vorgängerorgel aus der 2. Hälfte des 19.Jh. wurde vollständig in die jetzige integriert.
  
 
1999 wurde das Instrument durch Orgelbau Windtner vorbildlich restauriert.
 
1999 wurde das Instrument durch Orgelbau Windtner vorbildlich restauriert.
Zeile 84: Zeile 84:
 
[[Kategorie:Steiermark]]
 
[[Kategorie:Steiermark]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 +
[[Kategorie:1900-1919]]

Version vom 10. November 2013, 15:10 Uhr


Orgelbauer: Matthäus Mauracher
Baujahr: 1900
Geschichte der Orgel: Die Vorgängerorgel aus der 2. Hälfte des 19.Jh. wurde vollständig in die jetzige integriert.

1999 wurde das Instrument durch Orgelbau Windtner vorbildlich restauriert.

Umbauten: Im Jahr 1999 wurde ein neuer Spieltisch durch die Firma Windtner eingebaut, der dem alten entspricht. Der alte war nicht mehr brauchbar.
Temperatur (Stimmung): Gleichschwebend
Spieltraktur: Pneumatisch
Registertraktur: Pneumatisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/P, I/P, II/P,

I/I Super, II/I Sub,

Pianissimo

Piano

Mezzoforte

Forte

Handregistrierung



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gedact 8'

Gambe 8'

Salicional 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Mixtur 2 2/3' IV

Bordun-Principal 8'

Philomela 8'

Äoline 8'

Vox Cöelestis 8'

Gemshorn 4'

Violon 16'

Subbass 16'

Cello 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel ist für den doch recht großen Raum etwas zu klein, reicht aber für die wenigen Gottesdienstbesucher aus.
Weblinks: Orgelbau Windtner