Hamburg/Poppenbüttel, St. Bernard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Bild 4=
 
|Bild 4=
 
|ORT            = Langenstücken 40, 22393 Hamburg-Poppenbüttel
 
|ORT            = Langenstücken 40, 22393 Hamburg-Poppenbüttel
|GEBÄUDE        = Römisch-Katholische Kirche St. Bernard
+
|GEBÄUDE        = Römisch-Katholische Kirche St. Bernard (erbaut 1954/55, renoviert/umgestaltet 1996)
 
|LANDKARTE      = 53.655232,10.098535
 
|LANDKARTE      = 53.655232,10.098535
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|WEITERE ORGELN  =  
Zeile 105: Zeile 105:
 
|LITERATUR      = Seggermann, G., Die Orgeln in Hamburg, S. 31
 
|LITERATUR      = Seggermann, G., Die Orgeln in Hamburg, S. 31
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
[https://www.st-bernard-hamburg.de Website der Kirchengemeinde]
+
[https://www.st-bernard-hamburg.de Website der Kirchengemeinde], [https://sankt-bernard.ansgar-portal.de/ueber-uns/geschichte/architektur Orgel]
  
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2009767&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2009767&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2024, 21:21 Uhr


Beckerath-Orgel in Hamburg-Poppenbüttel
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Rudolf von Beckerath Orgelbau, Hamburg
Baujahr: 1983
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 26 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang C–g3
Pedal: Tonumfang C–g1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: SW/HW, HW/Ped, SW/Ped

4 Setzer



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedalwerk
Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Oktave 2'

Mixtur 4-6f 1 1/3'

Trompete 8'


Tremulant

Gedackt 8'

Rohrflöte 8'

Gambe 8' (ab G)

Schwebung 8' (ab c°)

Prinzipal 4'

Traversflöte 4'

Waldflöte 2'

Sifflöte 1 1/3'

Sesquialtera 2f

Mixtur 5f 2'

Oboe 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Choralbaß 4'

Nachthorn 2'

Rauschpfeife 2f

Fagott 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Schwelltritt (verbunden) doppelt vorhanden, links für einen Registranten.
Literatur: Seggermann, G., Die Orgeln in Hamburg, S. 31
Weblinks: Website der Kirchengemeinde, Orgel

Eintrag auf orgbase.nl

Eintrag auf Orgelstadt Hamburg


Videos

Orgelkonzert | 13.11.2022 18:00 Uhr | Sankt Bernard: