Hauptmenü öffnen

Änderungen

{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Ganderkesee, St. Cyprian und Cornelius, Orgel (914).jpg |BILD 1-Text=Arp Schnitger-Orgel der evangelischen Kirche St. Cyprian und Cornelius in Ganderkesee|BILD 2= Ganderkesee, St. Cyprian und Cornelius, Orgel (1133).jpg |BILD 2-Text=Orgel im Raum|BILD 3= Ganderkesee, St. Cyprian und Cornelius, Orgel (1007) (cropped).jpg |BILD 3-Text=Seitenansicht|BILD 4= Ganderkesee, St. Cyprian und Cornelius, Orgel (7).jpg |BILD 4-Text=Prospekt|ORT = Ring, 27777 Ganderkesee, Niedersachsen, Deutschland|GEBÄUDE = Evangelisch-Lutherische Kirche St. Cyprian und Cornelius(erste Hälfte 15. Jh., Turm 12. Jh.)
|LANDKARTE = 53.032689, 8.546369
|WEITERE ORGELN =
1760 – Zubau eines selbständigen Pedals mit 6 Registern in zwei Seitentürmen durch Johann Hinrich Klapmeyer aus Oldenburg, dabei hatte das Pedal keinen labialen 16‘!
1820 1819/20 – Der Orgelbauer Schmid I aus Oldenburg tauscht die Mixtur des Pedals gegen einen Subbass 16‘
1889 /90 – Erneuter Umbau der Orgel, nun durch den Orgelbauer Schmid III aus Oldenburg
1917 - keine Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, sie sind vollständig original erhalten. 1934 /35 – Erste Restaurierung der Orgel durch Alfred Führer, Wilhelmshaven, wobei die Disposition verändert wurde.
1958 – Umbau der Orgel durch Gustav Brönstrup, Hude, mit weiterer Dispositionsänderung
1966 – Restaurierung durch Alfred Führer mit Wiederherstellung der originalen Disposition im Zustand von 1766, wobei allerdings statt der Pedalmixtur der Subbass 16‘ erhalten blieb.
2003-2005 – Vollständige Restaurierung durch Heiko Lorenz, Wilhelmshaven, dabei Erneuerung der zwischenzeitlich nicht stilecht eingebauten Teile im Stile Schnitgers, u.a. Tastaturen nach dem Vorbild der Schnitger-Orgel Dedesdorf
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE = 458 Hz bei 15°C, ca. ein Halbton über a<sup>1</sup>= 440 Hz|TEMPERATUR = modifiziert mitteltönig (nach St. Cosmae Stade)
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 22 Register
|MANUALE = 2 Manuale, Tonumfang: CDEFGA-cCDEFGA–c<sup>3</sup>|PEDAL = Tonumfang: CDE-dCDE–d<sup>1</sup>|SPIELHILFEN = II/I (Schiebekoppel), Pedal-Koppel, Bocktremulant}} {{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 2005 n. Beschriftung am Spielschrank
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
° Quintaden 16' <ref group=" " name="S">Register von Arp Schnitger</ref>
° Principal 8' <ref group=" " name="S" >Prospekt, original, foliiert, Legierung mit ca. 23% Zinn, angerissene halbrunde Labien. Wegen des hohen Bleigehalts entgingen die Pfeifen der Abgabe zu Kriegszwecken.</ref>
° Rohrfloit 8' <ref group=" " name="S" />
° Octave 4' <ref group=" " name="S" />
° Octave 2' <ref group=" " name="S" />
Waltfloit 2' <ref group=" " name="L">Register von Heiko Lorenz</ref>
Trompete 8' <ref group=" " name="L" />
|WERK 2 = II Brustwerk<ref>seltene Konstruktion als Bohlenlade; die Kanzellenrahmen bestehen aus einem dicken Eichenbrett, in das die Kanzellen eingesägt und gestemmt sind.</ref>
|REGISTER WERK 2 =
° Gedact 8' <ref group=" " name="S" />
° Floit 4' <ref group=" " name="S" />
Octav 2' <ref group=" " name="L" />
° Spitzfloit 2' <ref group=" " name="S" />
Siffloit 1<sup>1</sup>/<sub>2</sub>' <ref group=" " name="L" />
Scharff 3f <ref group=" " name="L" />
 
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
}}
; '''Anmerkungen''' '''°''': Register von Arp Schnitger
<references/>
 
 
{{Disposition2
Trompete 4'
}}
 
 
<gallery>
Ganderkesee, St. Cyprian und Cornelius, Orgel (1).jpg
Ganderkesee, St. Cyprian und Cornelius, Orgel (2).jpg
Ganderkesee, St. Cyprian und Cornelius, Orgel (1216).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius, Orgel (3).jpg
Ganderkesee, St. Cyprian und Cornelius, Orgel (6).jpg
Ganderkesee, St. Cyprian und Cornelius(11) (cropped).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (14).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (10).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (29).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (22).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (26).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (17).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (08).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (09).jpgGanderkesee, Orgel St. Cyprian und Cornelius (701).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius(33) 2.jpgGanderkesee, Orgel St. Cyprian und Cornelius (315).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (12).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (23).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (24).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (25).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (44).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (43).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (48).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (30).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (06).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (04).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (47).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (50).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (27).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (40).jpgFußabdruck St. Cyprian und Cornelius Kirche Ganderkesee.JPGGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (42).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (32).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (38).jpgGanderkesee, St. Cyprian und Cornelius (37).jpgGanderkesee St. Cyprian und Cornelius 01.jpgGanderkesee St. Cyprian und Cornelius 02.jpgGanderkesee St. Cyprian und Cornelius Kirche.jpg
</gallery>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Die Manualklaviaturen sind erhalten, rekonstruiert wurden 2005 deren Untertastenbeläge (abgerundet, Vorbild [[Loxstedt/Dedesdorf,_St._Laurentius |Dedesdorf]]), die Pedalklaviatur und die drei Keilbälge.
Sachberatung: Harald Vogel
{{Verweise|ANMERKUNGEN = Prof. Dr. h.c. mult. Harald Vogel [https://www.arp-schnitger-kulturerbe.de/de/orgeln/ganderkesee-st.-cyprian--und-cornelius (Quelle)]:<br>''Die Windladen im 20. Jahrhundert ausgeführten Arbeiten an der Manuale Orgel in Ganderkesee zeigen eine schrittweise Annäherung an die Klangästhetik Schnitgers und die des zugebauten Pedals Bauweise seiner Werkstatt. Die letzte Restaurierung durch Heiko Lorenz repräsentiert den hohen Stand der Restaurierungspraxis und hat dem Instrument den ursprünglichen Glanz, die klangliche Fülle und Farbigkeit sowie eine singende (vokale) Qualität in den Einzelstimmen zurückgegeben. Die Klangwirkung ist für die Manualklaviaturen sind erhaltenZuhörer in besonderer Weise attraktiv, rekonstruiert wurden 2005 deren vordere Tastenbelägeda hier eine ausgezeichnete Akustik besteht, die Pedalklaviatur bei den anderen norddeutschen Kirchen mit Schnitger-Orgeln nur in Ausnahmefällen vorhanden ist. Im Zusammenwirken von Raum und Instrument kann Ganderkesee einen Platz in der ersten Reihe der erhaltenen Schnitger-Orgeln einnehmen.'' |DISCOGRAPHIE = ''Lieblingsstücke Folge 3 - Orgelwerke des Barock''. Werke von Scheidemann, Praetorius, Schildt, Lübeck, Leyding, Weckmann, Tunder, Böhm und Buxtehude. Thorsten Ahlrichs. [http://www.nomine.net/shop NOMINE 4245093], 2016, CD ''The Art of Organ Sound - Orgel-Portrait''. Werke von Scheidt, Scheidemann, Lorentz und Buxtehude. Harald Vogel. [https://www.edition-falkenberg.de/produkt/harald-vogel-spielt-die drei Keilbälge-schnitger-orgel-in-g-a-n-d-e-r-k-e-s-e-e Edition Falkenberg / Organeum 9783954940967], 2016, CD ''Arp Schnitger in Niedersachsen - Wege zu Schnitger''. Darin: Werke von Buxtehude, Lübeck und Scheidt. Eudald Danti. [https://www.arp-schnitger-gesellschaft.de/medien/cd/#c437 Arp Schnitger Gesellschaft CD437 / NOMINE], erweiterte Neuauflage 2014, CD ''Die Arp-Schnitger-Orgel in Ganderkesee''. Werke von Peter Hasse d.Ä., van den Kerkhoven, Speth, Scheidemann, Ritter, Hanff, Buxtehude, Lüken, Bruhns. Peter Elgeti. D. und W. Schmidt, Ganderkesee ZN9709, 1997, CD ''Die Arp-Schnitger-Orgel zu Ganderkesee''. Werke von Franz Tunder, Johann Nikolaus Hanff, Andreas Kneller, Vincent Lübeck, John Stanley, Johann Pachelbel, Dirk Lüken. Peter Elgeti. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ganderkesee ZN 86 123, 1986, LP ''The Golden Age Of The Organ''. Edward Power Biggs. [https://www.discogs.com/de/Johann-Sebastian-Bach-E-Power-Biggs-The-Golden-Age-Of-The-Organ/release/8719984 Columbia Masterworks M2L 297], 1964, LP  ''Historische Orgeln Aus Norddeutschland II''.Darin: Werke von Reincken und Anonymous. Albert de Klerk, Piet Kee. [https://www.discogs.com/de/Albert-De-Klerk-Piet-Kee-Historische-Orgeln-Aus-Norddeutschland-II-Historic-Organs-Of-North-Germany-/release/3293524 Telefunken 6.35265 DX], 1961+63, LP  ''Barock-Orgeln in Nordeutschland''. Darin: Werke von Reincken und Anonymous. Albert de Klerk, Piet Kee. [https://www.discogs.com/de/Buxtehude-L%C3%BCbeck-Reinken-Steenwick-Scheidemann-Albert-De-Klerk-Piet-Kee-Barock-Orgeln-In-Norddeutsc/release/6957081 Telefunken "Das Alte Werk" ‎SAWT 9436-B], 1963, LP  ''Bach: The Eight Little Preludes And Fugues played on eight famous European classic organs''. Edward Power Biggs. [https://www.discogs.com/de/Bach-E-Power-Biggs-Eight-Little-Preludes-And-Fugues-Played-On-Eight-Famous-Continental-Organs/release/5154704 Columbia Masterworks ML 5078], 1956, LP
|DISCOGRAPHIE = ([https://www.arpschnitger.nl/sdiscogr.html Vollständigkeit anstrebende Diskografie bei arpschnitger.nl] )
|LITERATUR =
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2001632&LGE=EN&LIJST=lang siehe orgbase.nl]
 
Groninger Orgelagenda 2002, S. 22
Seggermann/Weidenbach, Denkmalorgeln zwischen Weser u. Ems, S. 55
[http://www„Orgelkalender 2007 – Orgeln von Arp Schnitger“  „Die schönsten Orgeln“ - Orgelkalender 2019 (St.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2001632&LGE=EN&LIJST=lang siehe orgbase.nl]Benno-Verlag Leipzig)
|WEBLINKS =
[https://www.kirche-ganderkesee.de Seite Website der Kirchengemeinde] , [httphttps://www.thorstenkirche-ahlrichsganderkesee.de Website des Kantors Thorsten Ahlrichs/kirchenmusik Kirchenmusik]
Wikipedia: [https://wwwde.wikipedia.youtubeorg/wiki/St.com_Cyprian_und_Cornelius_(Ganderkesee) Kirche], [http://userde.wikipedia.org/HanseaticHarpsichordwiki/featured Youtube-Kanal 'Arp-Schnitger-Orgel_von_St._Cyprian_und_Cornelius_%28Ganderkesee%29 Orgel, Ganderkesee']
[https://www.youtube.com/user/HanseaticHarpsichord/featured YouTube-Kanal ''Arp-Schnitger-Orgel, Ganderkesee'']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Orgel_von_Stwww._Cyprian_und_Cornelius_%28Ganderkesee%29 Die Orgel auf Wikipediathorsten-ahlrichs.deWebsite des ehemaligen Kantors Thorsten Ahlrichs]
[httphttps://goart-vas-1.it.gu.se/Webgoart/goart/go_pub.php?p=36&u=1&f=336334&l=de&sectsel=detail&id_nr=5808 Einträge in der Arp-Schnitger-Orgel-Datenbank], [httphttps://goart-vas-1.it.gu.se/Webgoart/goart/go_pub.php?p=36&u=1&f=349&l=de&sectsel=detail&id_nr=877 Fock-Archiv Ganderkesee(1935/1945)]
[http://www.nomine.net/ganderkesee-st-cyprianus-und-cornelius-Arp-Schnitger Die Orgel auf nomine.net]
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2001632&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
[httphttps://www.orgelarp-owlschnitger-kulturerbe.de/asde/as_gandorgeln/ganderkesee-st.htm -cyprian--und-cornelius Eintrag bei orgelauf arp-schnitger-owlkulturerbe.de]
[http://www.orgel-owl.de/as/as_gand.htm Eintrag auf orgel-owl.de]
Zeitungsartikel: [https://www.weser-kurier.de/region/delmenhorster-kurier_artikel,-19-organisten-in-320-jahren-_arid,1886480.html 19 Organisten in 320 Jahren], Bericht Meisterkurs: [https://www.weser-kurier.de/region/delmenhorster-kurier_artikel,-hochmass-an-vielgestaltiger-orgelkunst-_arid,1918483.html Hochmaß an vielgestaltiger Orgelkunst], Artikel zum Tag des offenen Denkmals 2020: [https://www.nwzonline.de/ganderkesee/arp-schnitger-orgel-ganderkesee-konzert-fuehrung_a_50,9,3765669010.html Kirche in Ganderkesee lädt zu Konzert an Schnitger-Orgel], Konzertrezension: [https://www.weser-kurier.de/region/delmenhorster-kurier_artikel,-klangsensible-konzertkunst-_arid,1926486.html Klangsensible Konzertkunst]
Zeitungsartikel zu einem MeisterkursRadiobeitrag: [https://www.weser-kurierndr.de/regionkultur/delmenhorstersendungen/arp-kurier_artikel,schnitger-hochmassreihe/Die-anSchnitger-vielgestaltigerOrgel-orgelkunstin-_aridGanderkesee,1918483schnitgerorgelganderkesee100.html Hochmaß an vielgestaltiger OrgelkunstEin Stradivari der Orgel (7/12): Schnitgers Exportmodelle]. Eine Sendung von Harald Vogel und Hans-Heinrich Raab, 28. Juli 2019 NDR Kultur.
Radiobeitrag: [https://www.ndr3drundgang.de/ndrkultur360-grad-panorama/epg/Einkirche-ganderkesee 3D-Rundgang St.-StradivariCyprian-derund Corneliuskirche Ganderkesee]}}== Videos =='''Ganderkesee Arp Schnitger-Orgel,sendung932218.html Ein Stradivari der Orgel (7–Thorsten Ahlrichs im Gespräch:''' <youtube>https://12): Schnitgers Exportmodelle]. Eine Sendung von Harald Vogel und Hans-Heinrich Raab, 28www. Juli 2019 NDR Kulturyoutube.com/watch?v=04faqLrwy6w</youtube>
'''Nikolaus Bruhns: Praeludium e-moll – Thorsten Ahlrichs:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=ULY0izG18R4</youtube>
'''Abraham van den Kerckhoven: Fantasia in d – Thorsten Ahlrichs:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=7y_b22TmrRE</youtube>
Ganderkesee Arp Schnitger-Orgel - Thorsten Ahlrichs im Gespräch'''Bert Matter: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=04faqLrwy6w</youtube>  Nikolaus Bruhns Praeludium e-moll, Arp Schnitger Orgel Ganderkesee, Thorsten Ahlrichs: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=ULY0izG18R4</youtube>  Arp Schnitger Orgel, Ganderkesee / Wie schön leuchtet der Morgenstern, B. Matter; Thorsten Ahlrichs: ''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=i28nDHy8Uy8</youtube>}}
[[Kategorie:1650-1699|Ganderkesee, St. Cyprian und Cornelius]]
[[Kategorie:Deutschland|Ganderkesee, St. Cyprian und Cornelius]]
[[Kategorie:Landkreis Oldenburg|Ganderkesee, St. Cyprian und Cornelius]]
[[Kategorie:Lorenz, Heiko]]
[[Kategorie:Niedersachsen|Ganderkesee, St. Cyprian und Cornelius]]
[[Kategorie:Schnitger, Arp|Ganderkesee, St. Cyprian und Cornelius]]
[[Kategorie:Lorenz, Heiko]]
38.733

Bearbeitungen