Heßdorf/Hannberg, Wehrkirche Hannberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
 
2006 Restaurierung durch Andreas Hemmerlein
 
2006 Restaurierung durch Andreas Hemmerlein
  
Vorgängerorgel: 1790 Reparatur eines Werkes durch Johann Michael Schott (Bamberg)
+
''Vorgängerorgel:'' 1790 Reparatur eines Werkes durch Johann Michael Schott (Bamberg)
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Version vom 31. Januar 2024, 20:10 Uhr

-tbc-


Bittner-Orgel in Hannberg
Orgel im Raum
Prospektdetail
Orgelbauer: Josef Bittner, Nürnberg, op. 33
Baujahr: 1884
Geschichte der Orgel: 2006 Restaurierung durch Andreas Hemmerlein

Vorgängerorgel: 1790 Reparatur eines Werkes durch Johann Michael Schott (Bamberg)

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P, Forte, Grand jeu



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Flöte major 8'

Gemshorn 8'

Gamba 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Mixtur 2 2/3'

Geigenprinzipal 8'

Lieblich Gedackt 8'

Salicional 8'

Flauto traverse 4'

Oktave 2'

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Violon Cello 8'




Bibliographie

Weblinks: Orgelvorstellung auf der Website der Kirchengemeinde

Website der Kirche

Wikipedia

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online