Dresden/Weißer Hirsch, Ev. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = 1901 Einbau einer ersten Orgel von Jehmlich, welche 1922 noch erweitert wurde
+
|GESCHICHTE      = 1901 Einbau einer ersten Orgel von Jehmlich, welche 1922 noch erweitert wurde, 1966 aber einem Neubau weichen mußte
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
Zeile 71: Zeile 71:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
Zeile 76: Zeile 77:
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Dresden]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Dresden]]
 
[[Kategorie:Prospekt]]
 
[[Kategorie:Prospekt]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
 

Version vom 25. Oktober 2013, 19:28 Uhr


Dresden, Weißer Hirsch, Ev.Kirche.JPG
Orgel
Orgelbauer: Gebr. Jehmlich (Otto & Rudolf 1938 - 1972)
Baujahr: 1966
Geschichte der Orgel: 1901 Einbau einer ersten Orgel von Jehmlich, welche 1922 noch erweitert wurde, 1966 aber einem Neubau weichen mußte
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16 (1.078 Pfeifen)
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normal-Koppeln



Disposition

I Hauptwerk II Rückpositiv Pedal
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Gemshorn 4'

Flachflöte 2'

Mixtur 4-5f

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Terz 1 3/5'

Oktavzimbel 2f

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Gemshorn 8'

Piffaro 2f

Fagott 16'



Bibliographie

Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde Beschreibung der Kirche