Glashütte (Sachsen), St. Wolfgang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Christoph verschob Seite Glashütte (Sachsen), St. Wolfgang nach Glashütte (Sachsen), St. Wolfgang: klare Schreibweise)
Zeile 23: Zeile 23:
 
|PEDAL          = C,D-c1
 
|PEDAL          = C,D-c1
 
|SPIELHILFEN    = Manualschiebekoppel II-I, I-Ped, Tremulant auf beide Manuale wirkend
 
|SPIELHILFEN    = Manualschiebekoppel II-I, I-Ped, Tremulant auf beide Manuale wirkend
}}[[Kategorie:Kayser, Johann Christian]]
+
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
Zeile 71: Zeile 71:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =       
+
|WEBLINKS        =      Homepage der Kirchgemeinde http://www.kirchenbezirk-freiberg.de/kirchgemeinden/glashuette/93-st-wolfgangskirche-zu-glashuette
 
}}
 
}}
  
Zeile 77: Zeile 77:
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Kayser, Johann Christian]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]

Version vom 18. Oktober 2013, 19:02 Uhr


Orgelbauer: Christian Kayser, Dresden
Baujahr: 1797
Geschichte der Orgel: 1987 generalüberholt durch Siegfried Creuz, Bahretal
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2 C,D-d3
Pedal: C,D-c1
Spielhilfen, Koppeln: Manualschiebekoppel II-I, I-Ped, Tremulant auf beide Manuale wirkend



Disposition

I. Hauptwerk II. Oberwerk Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Quintadena 8'

Octava 4'

Quinta 3'

Octava 2'

Cornet 3f 2 2/3' ab c1

Mixtur 4f 1 1/3'

Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Octave 2'

Quinta 1 1/2' (sic)

Sufflet 1' (sic)

Mixtur 3f 1'

Sub Baß 16'

Octav Baß 8'

Posaunen Baß 16'



Bibliographie

Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde http://www.kirchenbezirk-freiberg.de/kirchgemeinden/glashuette/93-st-wolfgangskirche-zu-glashuette