Wetzlar/Dalheim, St. Markus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        = 14, davon 1 vacant
+
|REGISTER        = 15, davon 1 Vorabzug und 1 vacant
 
|MANUALE        = 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
 
|MANUALE        = 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
 
|PEDAL          = Tonumfang: C-f¹
 
|PEDAL          = Tonumfang: C-f¹
Zeile 32: Zeile 32:
 
Principal 4'
 
Principal 4'
  
Rohrflöte 4'<ref>auf der Windlade und am Spieltisch vorbereitet, jedoch noch nicht eingebaut (Stand: 10.11.2013). Der Registerzug ist festgestellt.</ref>
+
Rohrflöte 4'<ref>Auf der Windlade und am Spieltisch vorbereitet, jedoch noch nicht eingebaut (Stand: 10.11.2013). Der Registerzug ist festgestellt.</ref>
 +
 
 +
''[Nasat] 2 2/3''' <ref>Vorabzug aus [Sesquialter 2 f] 2 2/3'</ref>
  
 
Flageolet 2'
 
Flageolet 2'
  
Sesquialter 2 f 2 2/3'
+
[Sesquialter 2 f] 2 2/3'<ref>Am Spieltisch nur als "2 2/3'/1 3/5'" bezeichnet.</ref>
  
 
Mixtur 4 f 1 1/3'
 
Mixtur 4 f 1 1/3'
Zeile 77: Zeile 79:
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Fischer & Krämer]]
+
[[Kategorie:Fischer + Krämer]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Lahn-Dill-Kreis]]
 
[[Kategorie:Lahn-Dill-Kreis]]

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2023, 06:58 Uhr


Prospekt, Blick aus dem Mittelgang zur seitlich aufgestellten Orgel
Prospekt mit Altar, Blick aus dem Mittelgang
Altarraum mit Orgel
Blick von der linken Seite des Altarraums zur Orgel
Orgelbauer: Fischer & Krämer, Endingen a.K.
Baujahr: 1980
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15, davon 1 Vorabzug und 1 vacant
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I. Hauptwerk II. Oberwerk Pedal
Metallflöte 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'[1]

[Nasat] 2 2/3' [2]

Flageolet 2'

[Sesquialter 2 f] 2 2/3'[3]

Mixtur 4 f 1 1/3'

Gedackt 8'

Holzflöte 4'

Principal 2'

Quinte 1 1/3'

Hautbois 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Genshorn 8'

Holzoctave 4'


Anmerkungen
  1. Auf der Windlade und am Spieltisch vorbereitet, jedoch noch nicht eingebaut (Stand: 10.11.2013). Der Registerzug ist festgestellt.
  2. Vorabzug aus [Sesquialter 2 f] 2 2/3'
  3. Am Spieltisch nur als "2 2/3'/1 3/5'" bezeichnet.



Bibliographie