Feldberger Seenlandschaft/Feldberg, Stadtkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Feldberg (Mecklenburg), Stadtkirche (2).jpg        |BILD 1-Text= Grüneberg-Orgel der Stadtkirche Feldberg
+
|BILD 1= Feldberg (Mecklenburg), Stadtkirche (2).jpg        |BILD 1-Text= Grüneberg-Orgel der Stadtkirche Feldberg vor der Restaurierung
 
|BILD 2= Feldberg (Mecklenburg), Stadtkirche (1).jpg        |BILD 2-Text=  
 
|BILD 2= Feldberg (Mecklenburg), Stadtkirche (1).jpg        |BILD 2-Text=  
 
|BILD 3= Feldberg (Mecklenburg), Stadtkirche (3).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 3= Feldberg (Mecklenburg), Stadtkirche (3).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Kirchberg, 17258 Feldberg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland       
 
|ORT            = Kirchberg, 17258 Feldberg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Evangelische Stadtkirche (erbaut 1872-75)
+
|GEBÄUDE        = Evangelische Stadtkirche (erbaut 1872–1875)
 
|LANDKARTE      = 53.335674, 13.437236
 
|LANDKARTE      = 53.335674, 13.437236
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = 1917 mussten die Zinn-Prospektpfeifen zu Kriegszwecken abgegeben werden. Sie wurden seitdem nicht ersetzt.
+
|GESCHICHTE      =
 +
1917 mussten die Zinn-Prospektpfeifen zu Kriegszwecken abgegeben werden. Sie wurden erst 2022 ersetzt.
 +
 
 +
2021/22 Restaurierung durch Tobias Schramm
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 20: Zeile 23:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 18
 
|REGISTER        = 18
|MANUALE        = 2 C-f<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2 C–f<sup>3</sup>
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, Evacuant, Calcant
+
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P; Evacuant, Calcant
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Bordun 16'
+
|REGISTER WERK 1 =
 +
Bordun 16'
 +
 
 
Principal 8'
 
Principal 8'
  
Zeile 47: Zeile 51:
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Geigenprincipal 8'
 
Geigenprincipal 8'
 +
 +
Gedeckt 8'
  
 
Salicional 8'
 
Salicional 8'
  
 
Aeoline 8'
 
Aeoline 8'
 
Gedeckt 8'
 
  
 
Floete 4'
 
Floete 4'
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
|REGISTER WERK 3 =Violonbaß 16'
+
|REGISTER WERK 3 =
 +
Violonbaß 16'
 +
 
 
Subbaß 16'
 
Subbaß 16'
  
Zeile 65: Zeile 71:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 
 
Feldberg (Mecklenburg), Stadtkirche (4).jpg|Firmenschild
 
Feldberg (Mecklenburg), Stadtkirche (4).jpg|Firmenschild
 
Feldberg (Mecklenburg), Stadtkirche (5).jpg|Wellenbrett
 
Feldberg (Mecklenburg), Stadtkirche (5).jpg|Wellenbrett
 +
Feldberg (Mecklenburg) Kirche 2011-03-07 340.JPG
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Evangelische Kirchengemeinde Feldberg - Mai 2015
+
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Evangelische Kirchengemeinde Feldberg Mai 2015
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
|WEBLINKS        = [http://www.orgelmuseum-malchow.de/orte/feldberg.htm Orgelbeschreibung] [http://www.heimat-mecklenburgische-seenplatte.de/kirchen/reg-feldbg/k-feldberg/kirche_feldberg.htm Kirchbeschreibung]
+
|WEBLINKS        =
 +
[https://www.kirche-mv.de/wanzka/kirchen/kirche-feldberg Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtkirche_Feldberg Wikipedia]
 +
 
 +
[https://orgelmuseum-malchow.jimdofree.com/mecklenburgisches-orgelinventar/f/feldberg Beschreibung im Mecklenburgischen Orgelinventar]
 +
 
 +
Zeitungsartikel: [https://www.nordkurier.de/regional/neustrelitz/orgel-in-feldberg-wird-saniert-1161768 Orgel in Feldberg wird saniert]
 +
 +
 
 +
Feldberg (Seenplatte) – Helge Pfläging: <youtube>https://youtube.com/watch?v=eXiOJ0FIhKg</youtube>
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 11. Oktober 2023, 06:41 Uhr


Grüneberg-Orgel der Stadtkirche Feldberg vor der Restaurierung
Feldberg (Mecklenburg), Stadtkirche (1).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Barnim Grüneberg (Stettin) Opus 157
Baujahr: 1874
Geschichte der Orgel: 1917 mussten die Zinn-Prospektpfeifen zu Kriegszwecken abgegeben werden. Sie wurden erst 2022 ersetzt.

2021/22 Restaurierung durch Tobias Schramm

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2 C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P; Evacuant, Calcant



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Viol. de Gamba 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 3f

Geigenprincipal 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Aeoline 8'

Floete 4'

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Violoncello 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Evangelische Kirchengemeinde Feldberg – Mai 2015
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung im Mecklenburgischen Orgelinventar

Zeitungsartikel: Orgel in Feldberg wird saniert


Feldberg (Seenplatte) – Helge Pfläging: