Berlin/Moabit, Heilandskirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 136: Zeile 136:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:41-50 Register]]
 +
[[Kategorie:Berlin]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Berlin]]
 
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:41-50 Register]]
 
 
[[Kategorie:Schmid, Gerhard]]
 
[[Kategorie:Schmid, Gerhard]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]

Version vom 6. Oktober 2013, 17:01 Uhr


Orgelbauer: Gerhard Schmid, Kaufbeuren
Baujahr: 1961
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 48
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungenabsteller



Disposition

I. Brustwerk (schwellbar) II. Hauptwerk III. Rückpositiv Pedal
Koppelflöte 8'

Quintade 8'

Spitzgamba 8'

Prinzipal 4'

Gemsflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Blockfllöte 2'

Terz 1 3/5'

Septime 8/7'

Prinzipal 1'

None 8/9'

Sexte 8/13'

Scharfmixtur 5f 1'

Dulcian 16'

Oboe 8'

-Tremulant-

Gedacktpommer 16'

Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Rohrgedackt 4'

Spitzquint 2 2/3'

Prinzipal 2'

Mixtur 4f 1 1/3'

Scharf 3f 1'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Weidenpfeife 8'

Prästant 4'

Rohrquintade 4'

Kleinpommer 2'

Sifflöte 1 1/3'

Oktave 1'

Cymbel 3f 1/2'

Krummhorn 8'

-Tremulant-

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Grossnasat 16'

Oktave 4'

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Gemspfeife 2'

Nachthorn 1'

Rauschbass 5f 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie