Trent (Rügen), St. Katharinen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Friedrich A.Mehmel (Stralsund)
+
|ERBAUER        = Friedrich A. Mehmel (Stralsund)
 
|BAUJAHR        = 1861
 
|BAUJAHR        = 1861
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  

Version vom 24. Juni 2023, 17:53 Uhr


Orgel im Kirchenschiff
Orgelbauer: Friedrich A. Mehmel (Stralsund)
Baujahr: 1861
Geschichte der Orgel: 1861 Orgelneubau durch Friedrich A. Mehmel, 1999 Restaurierung durch Rainer Wolter
Gehäuse: 1861
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12 Zugregister
Manuale: 2 C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P; Calcant, Windablass



Disposition

I Hauptwerk II Hinterwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Progressio harmonika 3-4 fach 2'

Lieblich Gedackt 8'

Salicional 8'

Flöte 4'

Subbass 16'

Principalbass 8'

Gedacktbass 8'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzert 15.07.2012
Weblinks: Wikipedia