Braunschweig, Dom St. Blasii (Truhenorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
(Werkstattnamen vereinheitlicht nach offizieller Bezeichnung)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  = [[Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel)|Hauptorgel]],  [[Braunschweig, Dom St. Blasii (Chororgel)|Chororgel]], [[Braunschweig, Dom St. Blasii (Truhenorgel)|Truhe]]
 
|WEITERE ORGELN  = [[Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel)|Hauptorgel]],  [[Braunschweig, Dom St. Blasii (Chororgel)|Chororgel]], [[Braunschweig, Dom St. Blasii (Truhenorgel)|Truhe]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Berliner Orgelbauwerkstatt Karl Schuke
+
|ERBAUER        = Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt GmbH, Berlin
 
|BAUJAHR        = Das Baujahr ist auf der Website des Doms nicht genannt.
 
|BAUJAHR        = Das Baujahr ist auf der Website des Doms nicht genannt.
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  

Aktuelle Version vom 24. Juni 2023, 16:41 Uhr


Orgelbauer: Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt GmbH, Berlin
Baujahr: Das Baujahr ist auf der Website des Doms nicht genannt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4 Register
Manuale: 1 Manual
Pedal: kein Pedal
Spielhilfen, Koppeln: nicht genannt





Disposition

Gedackt 8‘

Flöte 4‘

Principal 2‘

Quinte 1 1/3‘



Bibliographie

Weblinks: Orgeln auf der Dom-Website