Braunschweig, Dom St. Blasii (Truhenorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
(Werkstattnamen vereinheitlicht nach offizieller Bezeichnung)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Domplatz, 38100 Braunschweig
 
|ORT            = Domplatz, 38100 Braunschweig
 
|GEBÄUDE        = Dom St. Blasii
 
|GEBÄUDE        = Dom St. Blasii
|LANDKARTE      = 52.264244,10.52356
+
|LANDKARTE      = 52.264274,10.524108
|WEITERE ORGELN  = [[Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel)|Hauptorgel]], Truhenorgel
+
|WEITERE ORGELN  = [[Braunschweig, Dom St. Blasii (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Braunschweig, Dom St. Blasii (Chororgel)|Chororgel]], [[Braunschweig, Dom St. Blasii (Truhenorgel)|Truhe]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Berliner Orgelbauwerkstatt Karl Schuke
+
|ERBAUER        = Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt GmbH, Berlin
 
|BAUJAHR        = Das Baujahr ist auf der Website des Doms nicht genannt.
 
|BAUJAHR        = Das Baujahr ist auf der Website des Doms nicht genannt.
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 25: Zeile 25:
 
}}
 
}}
  
{{Disposition1
+
{{Disposition
|WERK 1          = Manualwerk
+
|REGISTER = Gedackt 8‘
|REGISTER WERK 1 = Gedackt 8‘
 
  
 
Flöte 4‘
 
Flöte 4‘
Zeile 34: Zeile 33:
  
 
Quinte 1 1/3‘
 
Quinte 1 1/3‘
|WERK 2          = :
 
|REGISTER WERK 2 =
 
 
}}
 
}}
  
Zeile 43: Zeile 40:
 
|WEBLINKS        = [http://www.braunschweigerdom.de/dom/layout_storage/ueberdom_orgel.php Orgeln auf der Dom-Website]
 
|WEBLINKS        = [http://www.braunschweigerdom.de/dom/layout_storage/ueberdom_orgel.php Orgeln auf der Dom-Website]
 
}}
 
}}
[[Kategorie:kreisfreie Stadt Braunschweig]]
 
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Braunschweig]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
[[Kategorie:1950-1999]]
+
[[Kategorie:Orgel einer ev. Hauptkirche]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Schuke, Karl]]
 
[[Kategorie:Schuke, Karl]]

Aktuelle Version vom 24. Juni 2023, 16:41 Uhr


Orgelbauer: Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt GmbH, Berlin
Baujahr: Das Baujahr ist auf der Website des Doms nicht genannt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4 Register
Manuale: 1 Manual
Pedal: kein Pedal
Spielhilfen, Koppeln: nicht genannt





Disposition

Gedackt 8‘

Flöte 4‘

Principal 2‘

Quinte 1 1/3‘



Bibliographie

Weblinks: Orgeln auf der Dom-Website