Engstingen/Großengstingen, St. Martinus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 83: Zeile 83:
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1850-1899]]
 
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Landkreis Reutlingen]]
 
[[Kategorie:Landkreis Reutlingen]]
 
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
 
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
 +
[[Kategorie:1860-1879]]

Version vom 28. September 2013, 10:38 Uhr


Orgelbauer: E. F. Walcker & Cie., Ludwigsburg op. 253 (laut Spieltisch)
Baujahr: 1870
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppel II-I als Zug

Koppel I-P als Tritt (wirkt bei gezogener Koppel II-I auch auf II)

Tuttitritt



Disposition

I Manual II Manual Pedal
Principal 8'

Gamba 8'

Gedeckt 8'

Octav 4'

Traversflöte 4'

Mixtur 4f. 2 2/3' rep. c0

Trompete 8'

Flötenprincipal 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Salicional 8'

Aeoline 8'

Fugara 4'

Violonbass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'



Bibliographie