Dresden/Cotta, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Dresden Cotta, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Jehmlich-Orgel Saalansicht.jpg         |BILD 1-Text=Dresden Cotta, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Jehmlich-Orgel Saalansicht.
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Dresden Cotta, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Jehmlich-Orgel.jpg         |BILD 2-Text=Dresden Cotta, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Jehmlich-Orgel.
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=       |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            =Baptistengemeinde, 5, Birkenhainer Straße, Altcotta, Cotta, Dresden, Sachsen, 01157, Deutschland       
 
|ORT            =Baptistengemeinde, 5, Birkenhainer Straße, Altcotta, Cotta, Dresden, Sachsen, 01157, Deutschland       
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =  
+
|ERBAUER        =VEB Jehmlich Orgelbau Dresden, op.954
|BAUJAHR        =  
+
|BAUJAHR        =1974
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =
 +
 
 +
Seit Beginn der 1950er Jahre nutzt die Baptisten-Gemeinde Cotta einen ehemaligen Tanzsaal als Kirche. Im Jahr 2010 wurde das alte Gebäude abgerissen, damit ein neues Gemeindezentrum entstehen konnte. Der Kirchensaal blieb erhalten. Der Dresdner Architekt Eckehard Schmidt entwarf den Neubau. Am 7. Oktober 2018 fand die Einweihung des Gebäudes statt.
 +
Die Orgel stammt aus dem Jahr 1974. Die Gemeinde kaufte das Instrument vom VEB Jehmlich Orgelbau Dresden. Die Orgel besitzt 16 Register auf 2 Manualen und Pedal.
 +
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      =  
+
|WINDLADEN      =Schleifladen
|SPIELTRAKTUR    =  
+
|SPIELTRAKTUR    =mechanisch
|REGISTERTRAKTUR =  
+
|REGISTERTRAKTUR =mechanisch
|REGISTER        =  
+
|REGISTER        =16
|MANUALE        =  
+
|MANUALE        =2, C-g³
|PEDAL          =  
+
|PEDAL          =C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    =
 +
 
 +
NEBENREGISTER:
 +
 
 +
 
 +
Koppeln: II/I, I/P, III/P (Tritte)
 +
 
 +
Tremulanten für Hauptwerk und Schwellwerk
 +
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          =
+
|WERK 1          =I.HAUPTWERK
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
|WERK 2          =
+
 
 +
Prinzipal 8'
 +
 
 +
Rohrflöte 8'
 +
 
 +
Oktave 4'
 +
 
 +
Waldflöte 2'
 +
 
 +
Sesquialtera II 2 2/3'
 +
 
 +
Mixtur IV 2'
 +
 
 +
|WERK 2          =II.SCHWELLWERK
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
|WERK 3          =
+
 
 +
Gedackt 8'
 +
 
 +
Koppelflöte 4'
 +
 
 +
Prinzipal 2'
 +
 
 +
Gemsquinte 1 1/3 '
 +
 
 +
Zimbel III 1/2'
 +
 
 +
Krummhorn 8'
 +
 
 +
|WERK 3          =PEDAL
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
 +
 +
Subbass 16'
 +
 +
Prinzipalflöte 8'
 +
 +
Choralbass III 4'
 +
 +
Trompete 8'
 +
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
Dresden Cotta, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)-Jehmlich-Orgel-Staffelbrett.jpg |Jehmlich-Orgel-Staffelbrett
 +
 +
Dresden Cotta, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jehmlich-Orgel-Firmenschild.jpg |Jehmlich-Orgel, Firmenschild
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
|QUELLEN        =  
+
|QUELLEN        =Informationen zur Orgel von Frank-Harald Greß, Dresden.
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =
 +
 
 +
[https://www.stadtwikidd.de/wiki/Baptistengemeinde_Dresden stadtwikidd, Baptistengemeinde Dresden]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Jehmlich_Orgelbau_Dresden Wikipedia, Jehmlich Orgelbau Dresden]
 +
     
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Dresden]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Dresden]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:VEB Jehmlich Orgelbau Dresden]]
 
[[Kategorie:VEB Jehmlich Orgelbau Dresden]]

Aktuelle Version vom 3. März 2023, 17:32 Uhr


Dresden Cotta, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Jehmlich-Orgel Saalansicht.
Dresden Cotta, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Jehmlich-Orgel.
Orgelbauer: VEB Jehmlich Orgelbau Dresden, op.954
Baujahr: 1974
Geschichte der Orgel: Seit Beginn der 1950er Jahre nutzt die Baptisten-Gemeinde Cotta einen ehemaligen Tanzsaal als Kirche. Im Jahr 2010 wurde das alte Gebäude abgerissen, damit ein neues Gemeindezentrum entstehen konnte. Der Kirchensaal blieb erhalten. Der Dresdner Architekt Eckehard Schmidt entwarf den Neubau. Am 7. Oktober 2018 fand die Einweihung des Gebäudes statt.

Die Orgel stammt aus dem Jahr 1974. Die Gemeinde kaufte das Instrument vom VEB Jehmlich Orgelbau Dresden. Die Orgel besitzt 16 Register auf 2 Manualen und Pedal.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-g³
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: NEBENREGISTER:


Koppeln: II/I, I/P, III/P (Tritte)

Tremulanten für Hauptwerk und Schwellwerk



Disposition

I.HAUPTWERK II.SCHWELLWERK PEDAL
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Waldflöte 2'

Sesquialtera II 2 2/3'

Mixtur IV 2'

Gedackt 8'

Koppelflöte 4'

Prinzipal 2'

Gemsquinte 1 1/3 '

Zimbel III 1/2'

Krummhorn 8'

Subbass 16'

Prinzipalflöte 8'

Choralbass III 4'

Trompete 8'




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Informationen zur Orgel von Frank-Harald Greß, Dresden.
Weblinks: stadtwikidd, Baptistengemeinde Dresden

Wikipedia, Jehmlich Orgelbau Dresden