Niederaichbach/Hüttenkofen, St. Jakobus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 6
 
|REGISTER        = 6
|MANUALE        = 1 C-f<sup>1</sup>
+
|MANUALE        = 1 C-f<sup>1</sup> (die Klaviatur geht noch bis g<sup>3</sup>)
|PEDAL          = 1 C-a<sup>0</sup>
+
|PEDAL          = C-a<sup>0</sup>
 
|SPIELHILFEN    = I/P
 
|SPIELHILFEN    = I/P
 
}}
 
}}
Zeile 63: Zeile 63:
 
[[Kategorie:Breil, Johann Anton]]
 
[[Kategorie:Breil, Johann Anton]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Landshut]]
 
[[Kategorie:Niederbayern]]
 
[[Kategorie:Niederbayern]]
[[Kategorie:Landkreis Landshut]]
 

Aktuelle Version vom 19. Februar 2023, 11:32 Uhr


Breil-Orgel in Hüttenkofen
Hüttenkofen, St. Jakobus (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Johann Anton Breil
Baujahr: 1857
Geschichte der Orgel: Die Orgel war längere Zeit defekt und unspielbar und wurde 2012 durch Christian Meier aus Straubing wieder restauriert und spielbar gemacht.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1 C-f1 (die Klaviatur geht noch bis g3)
Pedal: C-a0
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

I Manual Pedal
Gedeckt 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Octave 2'

Octavbass 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Franz Schloder - Mai 2019
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde