Münsterschwarzach, Benediktiner-Abteikirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 165: Zeile 165:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:51-60 Register]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Unterfranken]]
 
[[Kategorie:Unterfranken]]
[[Kategorie:1900-1949]]
+
[[Kategorie:1920-1939]]
[[Kategorie:51-60 Register]]
+
[[Kategorie:1980-1999]]
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 

Version vom 31. August 2013, 19:42 Uhr


Orgelbauer: Johannes Klais, Bonn
Baujahr: 1937
Umbauten: 1987 wurde eine moderne Setzeranlage eingebaut, ohne die vorhandene Spieltischelektrik stillzulegen.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 60
Manuale: 4 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: 3 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen, 3 feste Kombinationen, 96facher Setzer, General- und Einzelabsteller für Zungen und Manual-16'er, Walze mit Absteller, Tutti



Disposition

I. Hauptwerk II. Oberwerk III. Schwellwerk IV. Brustwerk (schwellbar) Pedal
Prinzipal 16'

Oktave 8'

Rohrflöte 8'

Gemshorn 8'

Quinte 5 1/3'

Superoktave 4'

Koppelflöte 4'

Prinzipalquinte 2 2/3'

Flachflöte 2'

Rauschpfeife 4f 2'

Mixtur 6f 1 1/3'

Bombarde 16'

Trompete 8'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Singend Gedackt 8'

Violflöte 8'

Oktave 4'

Zartflöte 4'

Gemsquinte 2 2/3'

Schwegel 2'

Sifflöte 1'

Mixtur 4-6f 1 1/3'

Scharff 3-4 f 2/3'

Kopftrompete 8'

Trichterregal 4'

QUintadena 16'

Geigenprinzipal 8'

Bordunalflöte 8'

Oktave 4'

Querflöte 4'

Waldflöte 2'

Progressio 3-5f 2 2/3'

Dulcian 16'

Trompette harm. 8'

-Tremulant-

Holzflöte 8'

Salizional 8'

Vox coelestis 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Oktave 2'

Nasard 1 1/3'

Sesquialter 2 f 2 2/3'

Cymbel 4f 1'

Krummhorn 8'

Schalmey 4'

-Tremulant-

Untersatz 32'

Prinzipalbaß 16'

Subbaß 16'

Zartbaß 16' (Tr. aus III)

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4'

Baßflöte 4'

Nachthorn 2'

Hintersatz 5 f 2 2/3'

Posaune 16'

Dulcian 16' (Tr. aus III)

Baßtrompete 8'

Clarine 4'



Bibliographie