Grabenstätt/Erlstätt, St. Peter und Paul im Thale: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Franz-Seraphin Koroschak
+
|ERBAUER        = Franz Seraphim Koroschak
 
|BAUJAHR        = 1874
 
|BAUJAHR        = 1874
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2022, 07:33 Uhr


St. Peter und Paul im Thale Erlstätt 3.jpg
Orgelbauer: Franz Seraphim Koroschak
Baujahr: 1874
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-f°
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gamba 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Octave 4'

Flauto traverse 4'

Octave 2'

Mixtur 3fach 2'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2009: Alois Linder, Nußdorf

Dies ist das letzte, weitgehend original erhaltene Instrument des Orgelbauer Franz-Seraphin Koroschak.

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Restaurierungsbericht Orgelbauer