Filzmoos, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 55: Zeile 55:
 
[[Kategorie:Bezirk St. Johann im Pongau|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Bezirk St. Johann im Pongau|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Mauracher, Ludwig|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Mauracher, Ludwig|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
[[Kategorie:Mertel Hans & Fritz|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
+
[[Kategorie:Mertel, Hans & Fritz|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Salzburg|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Salzburg|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Österreich|Filzmoos, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Österreich|Filzmoos, St. Peter und Paul]]

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2022, 19:55 Uhr


Ludwig Mauracher aus 1858
Spielschrank, Rückseite
Saints Peter and Paul church (Filzmoos) organ 08.jpg
Saints Peter and Paul church (Filzmoos) organ 09.jpg
Orgelbauer: Ludwig Mauracher, Salzburg
Baujahr: 1858
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-f°
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Gamba 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Hohlflöte 4'

Mixtur 2'

Octavbass 8'

Violon 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 1991: Fritz Mertel, Salzburg
Weblinks: ODB-Salzburg

Orgbase.nl