Bergtheim, St. Bartholomäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{Orgelbeschreibung |BILD 1= Bergtheim,_St._Bartholomäus,_Orgel.jpg |BILD 1-Text= Der Innenraum der Kirche mit der Orgel |BILD 2= |BILD 2-Text=…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{Orgelbeschreibung
+
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Bergtheim,_St._Bartholomäus,_Orgel.jpg       |BILD 1-Text= Der Innenraum der Kirche mit der Orgel
+
|BILD 1= Bergtheim,_St._Bartholomäus,_Orgel.jpg         |BILD 1-Text= Der Innenraum der Kirche mit der Orgel
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 97421 Bergtheim, Am Marktplatz 6    
+
|ORT            = 97421 Bergtheim, Am Marktplatz 6      
|GEBÄUDE        = Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus  
 
|LANDKARTE      = 49.898581,10.068259
 
|LANDKARTE      = 49.898581,10.068259
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Gustav Weiß (Zellingen)  
+
|ERBAUER        = Gustav Weiß (Zellingen)
 
|BAUJAHR        = 1965
 
|BAUJAHR        = 1965
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2 C-f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-f<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Crescendowalze; Koppeln II/I, I/P, und II/P
+
|SPIELHILFEN    = Crescendowalze; Koppeln II/I, I/P und II/P
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK1          = I Hauptwerk
+
|WERK 1          = I Hauptwerk
|REGISTER WERK1  =
+
|REGISTER WERK 1 =
 
Prinzipal 8'
 
Prinzipal 8'
  
Zeile 76: Zeile 76:
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
 +
[[Kategorie:Weiß, Gustav & Söhne]]
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register|Bergtheim, St. Bartholomäus]]
 +
[[Kategorie:1960-1979|Bergtheim, St. Bartholomäus]]
 +
[[Kategorie:Bayern|Bergtheim, St. Bartholomäus]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Bergtheim, St. Bartholomäus]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Bergtheim, St. Bartholomäus]]
[[Kategorie:Bayern|Bergtheim, St. Bartholomäus]]
+
[[Kategorie:Landkreis Würzburg|Bergtheim, St. Bartholomäus]]
 
[[Kategorie:Unterfranken|Bergtheim, St. Bartholomäus]]
 
[[Kategorie:Unterfranken|Bergtheim, St. Bartholomäus]]
[[Kategorie:Landkreis Würzburg|Bergtheim, St. Bartholomäus]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Bergtheim, St. Bartholomäus]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Bergtheim, St. Bartholomäus]]
 
[[Kategorie:Weiß, Gustav|Bergtheim, St. Bartholomäus]]
 

Aktuelle Version vom 3. September 2022, 09:00 Uhr


Der Innenraum der Kirche mit der Orgel
Orgelbauer: Gustav Weiß (Zellingen)
Baujahr: 1965
Gehäuse: 2 dreiteilige Gehäuse in Schwalbennestern beiderseits der Turmwand
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 18 (19)
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Crescendowalze; Koppeln II/I, I/P und II/P



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 1 1/3'

Quintatön 8'

Gedeckt 8'

Sing. Prinzipal 4'

Spitzflöte 4'

Oktave 2'

Sifflöte 1 3/5'

Scharff IV 1'

Tremulant

Subbass 16'

Zartbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'



Bibliographie