Bern/Wittigkofen, kirchliches Zentrum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Bern Wittigkofen Prospekt.jpg         |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =Bern, Schweiz  
+
|ORT            = CH-3006 Bern, Kanton Bern, Schweiz  
 
|GEBÄUDE        = kirchliches Zentrum
 
|GEBÄUDE        = kirchliches Zentrum
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 46.9425, 7.481889
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 32: Zeile 32:
 
Flöte 2`
 
Flöte 2`
  
Quinte 2 2/3`
+
Quinte 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>`
  
 
Octave 2`
 
Octave 2`
Zeile 40: Zeile 40:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE    =Alte Berner Hausorgel um 1800, stammt vermutlich vom bekannten Emmentaler Orgelmacher Peter Schärrer 1739-97.  
+
|DISCOGRAPHIE    =Alte Berner Hausorgel um 1800, stammt vermutlich vom bekannten Emmentaler Orgelmacher Peter Schärrer 1739-97. Quelle: Orgelbau Wälti
Bemalung der Flügeltüren original erhalten.  Restauration 1983      
+
Bemalung der Flügeltüren original erhalten.  Restauration 1983 durch Orgelbau Wälti/Bern.     
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register|Bern/Wittigkofen, kirchliches Zentrum]]
 +
[[Kategorie:1800-1819|Bern/Wittigkofen, kirchliches Zentrum]]
 +
[[Kategorie:Bern|Bern/Wittigkofen, kirchliches Zentrum]]
 
[[Kategorie:Schweiz|Bern/Wittigkofen, kirchliches Zentrum]]
 
[[Kategorie:Schweiz|Bern/Wittigkofen, kirchliches Zentrum]]
[[Kategorie:Bern|Bern/Wittigkofen, kirchliches Zentrum]]
 
[[Kategorie:1800-1849|Bern/Wittigkofen, kirchliches Zentrum]]
 
 
[[Kategorie:Schärrer, Peter|Bern/Wittigkofen, kirchliches Zentrum]]
 
[[Kategorie:Schärrer, Peter|Bern/Wittigkofen, kirchliches Zentrum]]
[[Kategorie:1-10 Register|Bern/Wittigkofen, kirchliches Zentrum]]
+
[[Kategorie:Wälti, Thomas|Bern/Wittigkofen, kirchliches Zentrum]]
 +
[[Kategorie:Hausorgel]]

Aktuelle Version vom 30. Juli 2022, 07:57 Uhr


Bern Wittigkofen Prospekt.jpg
Orgelbauer: vermutl. Peter Schärrer/Emmental
Baujahr: ca. 1800
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1





Manual

Bourdon 8`

Principal 4`

Flöte 2`

Quinte 22/3`

Octave 2`

Octave 1`



Bibliographie

Discographie: Alte Berner Hausorgel um 1800, stammt vermutlich vom bekannten Emmentaler Orgelmacher Peter Schärrer 1739-97. Quelle: Orgelbau Wälti

Bemalung der Flügeltüren original erhalten. Restauration 1983 durch Orgelbau Wälti/Bern.