Brixen, Dom St. Kassian (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Brixen, Dom, Orgel.jpg        |BILD 1-Text=Reinisch-Pirchner, 1980
 
|BILD 1= Brixen, Dom, Orgel.jpg        |BILD 1-Text=Reinisch-Pirchner, 1980
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Brixen, Dom, Empore.JPG      |BILD 2-Text= Orgelempore
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Brixen, Dom, Spieltisch Hauptorgel.JPG        |BILD 3-Text= Spieltisch der Hauptorgel
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Brixen, Dom, Detailansicht Spieltisch Hauptorgel.JPG        |BILD 4-Text= Detailansicht des Spieltisches
|ORT            = Domplatz, I-39042 Brixen (Bressanone), Piazza del Duomo
+
|ORT            = Hofburgplatz, 1, 39042 Brixen, Bozen, Italien   
|GEBÄUDE        = Dom
+
|GEBÄUDE        = Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian
 
|LANDKARTE      = 46.715893,11.657664
 
|LANDKARTE      = 46.715893,11.657664
|WEITERE ORGELN  = '''[[Brixen, Dom St. Kassian (Hauptorgel)|Hauptorgel]] [[Brixen, Dom St. Kassian (Chororgel) |Chororgel]]'''
+
|WEITERE ORGELN  = '''Hauptorgel''', [[Brixen, Dom St. Kassian (Chororgel) |Chororgel]]'''
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Reinisch-Pirchner Orgelbau/Steinach
 
|ERBAUER        = Reinisch-Pirchner Orgelbau/Steinach
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        = Das Orgelgehäuse wurde 1758 durch den Brixener Zimmermann Ferdinand Schwabl angefertigt, die dazugehörige Orgel wurde 1756-58 durch Augustin Simnacher und Alexander Holzhey errichtet.
 
|GEHÄUSE        = Das Orgelgehäuse wurde 1758 durch den Brixener Zimmermann Ferdinand Schwabl angefertigt, die dazugehörige Orgel wurde 1756-58 durch Augustin Simnacher und Alexander Holzhey errichtet.
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
|STIMMTONHÖHE    = = 440 Hz
+
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 440 Hz
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 47
 
|REGISTER        = 47
|MANUALE        = 3 Manuale, Umfang: C-
+
|MANUALE        = 3 Manuale, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-
+
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Koppeln: Pos/HW, UW/HW, HW/Ped, Pos/Ped, UW/Ped, Glockenspiel (III. Manual) hinter dem Notenpult des Spieltisches.
+
|SPIELHILFEN    = Koppeln: I-II, III-II, I-P, II-P, III-P. Glockenspiel.
 
}}
 
}}
  
Zeile 71: Zeile 71:
 
Mixtur Minor III-IV 1'
 
Mixtur Minor III-IV 1'
  
Cornet V 8'<ref>ab c°</ref>
+
Cornet V 8' <ref>Ab c<sup>0</sup>.</ref>
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
Zeile 77: Zeile 77:
 
|WERK 3          =III. Positiv
 
|WERK 3          =III. Positiv
 
|REGISTER WERK 3 =Prinzipal 8'
 
|REGISTER WERK 3 =Prinzipal 8'
Schwebung 8' D<ref>ab c¹</ref>
+
Schwebung 8' <ref>Ab c<sup>1</sup>.</ref>
  
 
Gedeckt 8'
 
Gedeckt 8'
Zeile 105: Zeile 105:
 
''Tremolo''
 
''Tremolo''
  
Glockenspiel 2'<ref> von c°-</ref>
+
Glockenspiel 2'<ref>Umfang c<sup>0</sup>-c<sup>3</sup>, hinter dem Notenpult des Spieltisches</ref>
  
 
|WERK 4          =Pedalwerk
 
|WERK 4          =Pedalwerk
Zeile 126: Zeile 126:
  
 
Clairon 4'
 
Clairon 4'
 
 
}}
 
}}
  
 
; Anmerkungen
 
; Anmerkungen
 
<references/>
 
<references/>
 +
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 138: Zeile 138:
 
|WEBLINKS        = [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2008469&LGE=NL&LIJST=lang Orgel auf Orgbase.nl]
 
|WEBLINKS        = [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2008469&LGE=NL&LIJST=lang Orgel auf Orgbase.nl]
  
[http://www.youtube.com/watch?v=uzxKbWIuXRY&list=TLN_7280h9Zcg Orgel auf Youtube: Fuge BWV 541]
+
Orgel auf YouTube: Fuge BWV 541
 +
[http://www.youtube.com/watch?v=uzxKbWIuXRY&list=TLN_7280h9Zcg Orgelvideo 1]
 +
 
 +
 
 +
Orgel auf YouTube: Schmücke dich, o liebe Seele, BWV 654
 +
[http://www.youtube.com/watch?v=4wHE_e-8Jf4&list=TLN_7280h9Zcg  Orgelvideo 2]
 +
 
 +
[https://orgeln.musikland-tirol.at/st/ei/brixen-dom.html  Orgeln im Musikland Tirol]
 +
 
 +
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=j4kFBZk6-7U</youtube>
  
[http://www.youtube.com/watch?v=4wHE_e-8Jf4&list=TLN_7280h9Zcg Orgel auf Youtube: Schmücke dich, o liebe Seele, BWV 654]
 
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 15. Mai 2022, 09:21 Uhr


Reinisch-Pirchner, 1980
Orgelempore
Spieltisch der Hauptorgel
Detailansicht des Spieltisches
Orgelbauer: Reinisch-Pirchner Orgelbau/Steinach
Baujahr: 1980
Umbauten: Der seit 1980 vorhandene Plenotritt wurde zu einem späteren Zeitpunkt entfernt.
Gehäuse: Das Orgelgehäuse wurde 1758 durch den Brixener Zimmermann Ferdinand Schwabl angefertigt, die dazugehörige Orgel wurde 1756-58 durch Augustin Simnacher und Alexander Holzhey errichtet.
Stimmtonhöhe: a1 = 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 47
Manuale: 3 Manuale, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I-II, III-II, I-P, II-P, III-P. Glockenspiel.



Disposition

I. Unterwerk II. Hauptwerk III. Positiv Pedalwerk
Gedeckt 8'

Portunalflöte 8'

Prinzipal 4'

Gedeckt 4'

Oktav 2'

Waldflöte 2'

Quint 11/3'

Zimbel III 1'

Vox Humana 8'

Tremolo

Prinzipal 16'

Bordun 16'

Prinzipal 8'

Rohrgedeckt 8'

Viola 8'

Oktav 4'

Nachthorn 4'

Gemshorn 4'

Quint 22/3'

Superoktav 2'

Mixtur Major IV-VI 2'

Mixtur Minor III-IV 1'

Cornet V 8' [1]

Trompete 8'

Prinzipal 8'

Schwebung 8' [2]

Gedeckt 8'

Salizional 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Violine 4'

Nasat 22/3'

Oktav 2'

Quarte de Nazard 2'

Terz 13/5'

Scharff IV 11/3'

Fagott 16'

Cromorne 8'

Tremolo

Glockenspiel 2'[3]

Untersatz 32'

Prinzipalbaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gemshornbaß 8'

Choralbaß 4'

Hintersatz IV 22/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

Clairon 4'


Anmerkungen
  1. Ab c0.
  2. Ab c1.
  3. Umfang c0-c3, hinter dem Notenpult des Spieltisches



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung und Spiel im August 2016.
Weblinks: Orgel auf Orgbase.nl

Orgel auf YouTube: Fuge BWV 541 Orgelvideo 1


Orgel auf YouTube: Schmücke dich, o liebe Seele, BWV 654 Orgelvideo 2

Orgeln im Musikland Tirol