Velburg/Habsberg, Wallfahrtskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
(Speicherort PDF Eberhard Kraus angepasst)
Zeile 80: Zeile 80:
 
[https://www.recordare.de/kirchensuche/bistum-eichst%C3%A4tt/habsberg-maria-heil-der-kranken Kirchenvorstellung auf recordare.de]
 
[https://www.recordare.de/kirchensuche/bistum-eichst%C3%A4tt/habsberg-maria-heil-der-kranken Kirchenvorstellung auf recordare.de]
  
Eberhard Kraus: ''Historische Orgeln im Oberpfälzer Jura'', [http://www.oberpfaelzerkulturbund.de/cms/media/Festschriften/24.NGT/24.NGT%20Seite%2056_58.pdf PDF 1 MB]
+
Eberhard Kraus: ''Historische Orgeln im Oberpfälzer Jura'', [https://oberpfaelzerkulturbund.de/wp-content/uploads/2021/03/24.NGT-Seite-56_58.pdf PDF 1 MB]
 +
 
  
  

Version vom 21. März 2022, 23:21 Uhr


Conradin Funtsch-Orgel aus 1767
Habsberg Oberpfalz 0001 40.JPG
Habsberg Oberpfalz 0099.JPG
Orgelbauer: Conradin Funtsch
Baujahr: 1767
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, CDEFGA-c3, kurze Oktave
Pedal: CDEFGA-e0, kurze Oktave
Spielhilfen, Koppeln: Manual Coppel, Pedal Coppel



Disposition

I Positiv II Hauptwerk Pedal
Coppel 8'

Salicional 8'

Flöte 4'

Flageolet 2'

Principal 8'

Amorosa 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Gemshorn 4'

Quint 3'

Octave 2'

Terz 13/5'

Mixtur major

Mixtur minor

Subbass 16'

Octave 8'




Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2004: Orgelbau Kuhn AG, Männedorf.

Dieses Instrument stellt eines der größten erhaltenen Werke von Conradin Funtsch dar. 1972 grundlegende Restaurierung durch Klais, Generalüberholung 2004 durch Kuhn Orgelbau AG/Männedorf. der umfang der Manualwerke und des Pedals sind fast unverändert geblieben. Der Principal 8' wurde im 1. Weltkrieg nicht eingeschmolzen.


Subbass 16' wird durch ein Sperrventil eingeschaltet.

Discographie: "Marienlob auf dem Habsberg"
Weblinks: Seite der Wallfahrtskirche

Kirchenvorstellung auf recordare.de

Eberhard Kraus: Historische Orgeln im Oberpfälzer Jura, PDF 1 MB


Theodor Grünberger, Praeludium zum Sanctus, Matthias Meyer