Wien, Stephansdom (Haydn-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 66: Zeile 66:
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:2000-2049]]
+
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Wien]]
 
[[Kategorie:Wien]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
+
[[Kategorie:2000-2019]]

Version vom 3. August 2013, 16:29 Uhr


Haydn-Orgel
Orgelbauer: Rieger Orgelbau
Baujahr: 2009
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

Hauptwerk (1. Manual) Positiv (schwellbar) Pedal
Principal 8'

Viola da Gamba 8'

Gedeckt 8'

Octave 4'

Principal 2' (Vorabzug aus der Mixtur)

Mixtur III 2'

Coppel 8'

Traversflöte 8'

Flöte 4'

Flachflöte 2'

Quinte 2 2/3' (Vorabzug aus Sesquialtera)

Sesquialtera II 2 2/3'

Tremulant

Subbass 16'



Bibliographie

Weblinks: Die Haydn-Orgel auf der Webpräsenz der Wiener Dommusik

Eintrag zur Haydn-Orgel auf Wikipedia