Nürnberg, St. Sebald (Truhenorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu)
 
Zeile 66: Zeile 66:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Nürnberg]]
+
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
+
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Jann, Thomas]]
 
[[Kategorie:Mittelfranken]]
 
[[Kategorie:Mittelfranken]]
[[Kategorie:2000-2049]]
+
[[Kategorie:Nürnberg]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
+
[[Kategorie:2000-2019]]
[[Kategorie:Jann, Thomas]]
 

Version vom 3. August 2013, 09:27 Uhr


Orgelbauer: Thomas Jann Orgelbau
Baujahr: 2010
Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 15° C, transponierbar einen Halbton höher und tiefer
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: C-f3 ohne Cis



Disposition

Baß C-b0 Diskant h0 -f3 Ungeteilte Register
Holzgedackt 8'

Holzflöte 4'

Gemsprincipal 2'

Rohrflöte 8'

Holzflöte 4'

Gemsprincipal 2'

Sesquialtera 2 2/3' + 1 3/5'

Scharff 2-3f. 1'

Vorabzug 1'



Bibliographie

Weblinks: - Homepage der ev.-luth. Gemeinde St. Sebald

- Kirchenmusik an St. Sebald

- Die Truhenorgel auf der Homepage des Orgelbauers Jann

- Wikipedia-Artikel über die Sebalduskirche

- ION Internationale Orgelwoche Nürnberg Musica Sacra

- Die Sebalduskirche auf nuernberginfos.de