Krefeld, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =       Ispelsstraße 81, 47805 Krefeld
+
|ORT            = Ispelsstraße 81, 47805 Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Kath. Pfarrkirche St. Martin
 
|GEBÄUDE        = Kath. Pfarrkirche St. Martin
 
|LANDKARTE      =51.318647,6.559927
 
|LANDKARTE      =51.318647,6.559927
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Winfried Albiez
+
|ERBAUER        = Winfried Albiez, Lindau, op. 25
 
|BAUJAHR        = 1977
 
|BAUJAHR        = 1977
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 16
 
|REGISTER        = 16
|MANUALE        = 2 C-g3
+
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f1
+
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Tritte
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Tritte
 
}}
 
}}
 +
 
'''Anm:''' Es handelt sich um eine sog. "Modellorgel", ein von Winfried Albiez entwickeltes System von genormten Bauteilen zum kostengünstigen Bau von Orgeln bis zur Größe von maximal 20 Registern. Anders als bei üblichen Serienorgeln anderer Hersteller waren alle Parameter weitgehendst modifizierbar, so dass alle gelieferten "Modellorgeln" Instrumente mit Individualität und Identität blieben.  
 
'''Anm:''' Es handelt sich um eine sog. "Modellorgel", ein von Winfried Albiez entwickeltes System von genormten Bauteilen zum kostengünstigen Bau von Orgeln bis zur Größe von maximal 20 Registern. Anders als bei üblichen Serienorgeln anderer Hersteller waren alle Parameter weitgehendst modifizierbar, so dass alle gelieferten "Modellorgeln" Instrumente mit Individualität und Identität blieben.  
  
Zeile 30: Zeile 31:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition
 
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition
|WERK 1          =I. Hauptwerk
+
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =Praestant 8'
 
|REGISTER WERK 1 =Praestant 8'
  
Zeile 37: Zeile 38:
 
Oktav 4'
 
Oktav 4'
  
Quinte 2 2/3'
+
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Waldflöte 2'
 
Waldflöte 2'
  
Terz 1 3/5'
+
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
  
Mixtur 4f 1 1/3'
+
Mixtur 4f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
|WERK 2          =II. Positiv
+
|WERK 2          =II Positiv
 
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8'
 
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8'
  
Zeile 52: Zeile 53:
 
Principal 2'
 
Principal 2'
  
Larigot 1 1/3'
+
Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Regal 8'
 
Regal 8'
Zeile 70: Zeile 71:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      = Ommer, Neuzeitliche Orgeln am Niederrhein, S. 156
 
|LITERATUR      = Ommer, Neuzeitliche Orgeln am Niederrhein, S. 156
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://maria-frieden-krefeld.de/pfarrei/st-martin Seite der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[http://web.archive.org/web/20121017063652/http://mitglied.multimania.de/albiezorgel/modellorgel_2.html Albiez-"Modell-Orgel"]
 +
 
 +
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2005903&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]   
 
}}
 
}}
 +
[[Category:Serienorgel]]
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
Zeile 78: Zeile 84:
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Krefeld]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Krefeld]]
 +
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 +
[[Kategorie:Serienorgel]]

Aktuelle Version vom 18. Januar 2022, 07:50 Uhr


Orgelbauer: Winfried Albiez, Lindau, op. 25
Baujahr: 1977
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Tritte



Anm: Es handelt sich um eine sog. "Modellorgel", ein von Winfried Albiez entwickeltes System von genormten Bauteilen zum kostengünstigen Bau von Orgeln bis zur Größe von maximal 20 Registern. Anders als bei üblichen Serienorgeln anderer Hersteller waren alle Parameter weitgehendst modifizierbar, so dass alle gelieferten "Modellorgeln" Instrumente mit Individualität und Identität blieben.



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Praestant 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Quinte 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Mixtur 4f 11/3'

Gedackt 8'

Koppelflöte 4'

Principal 2'

Larigot 11/3'

Regal 8'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Literatur: Ommer, Neuzeitliche Orgeln am Niederrhein, S. 156
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Albiez-"Modell-Orgel"

Eintrag auf orgbase.nl