Reinheim, Dreifaltigkeitskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 100: Zeile 100:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Förster & Nicolaus]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
[[Kategorie:1900-1949]]
+
[[Kategorie:Landkreis Darmstadt-Dieburg]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
+
[[Kategorie:1920-1939]]
[[Kategorie:Förster & Nicolaus]]
 

Aktuelle Version vom 2. August 2013, 13:42 Uhr


Orgelbauer: Förster & Nicolaus, Lich
Baujahr: 1930
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 22 Register, davon 3 Transmissionen
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang C-g³, Superoctavkoppel im Schwellwerk ausgebaut bis g4
Pedal: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped

Suboctavkoppel: II/I

Superoctavkoppeln: II/II, II/I, I/Ped

1 freie Kombination

Tutti

Handregister ab

Pianopedal

Crescendowalze

Koppeleinzelausschaltung aus Walze

Walze ab



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedalwerk
Prinzipal 8'

Bordun 8'

Salicional 8'

Oktav 4'

Traversflöte 2'

Gemshornquinte 2 2/3'

Waldflöte 2'

Mixtur IV-V

Lieblich Gedackt 16'

Konzertflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Rohrflöte 4'

Piccolo 2'

Harmonia aetherea III-IV 2 2/3'

Oboe 8'

Subbaß 16'

Violonbaß 16'

Sanftbaß 16'[1]

Flötenbaß 8'[2]

Cello 8'[3]


Anmerkungen
  1. Transmission Lieblich Gedackt 16'
  2. Konzertflöte 8'
  3. Transmission Viola di Gamba 8'



Bibliographie