Kraichtal/Landshausen, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 74: Zeile 74:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register|Landshausen, St. Martin]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Kraichtal/Landshausen, St. Martin]]
[[Kategorie:1980-1999|Landshausen, St. Martin]]
+
[[Kategorie:1980-1999|Kraichtal/Landshausen, St. Martin]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg|Landshausen, St. Martin]]
+
[[Kategorie:Baden-Württemberg|Kraichtal/Landshausen, St. Martin]]
[[Kategorie:Deutschland|Landshausen, St. Martin]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Kraichtal/Landshausen, St. Martin]]
[[Kategorie:Göckel, Karl|Landshausen, St. Martin]]
+
[[Kategorie:Göckel, Karl|Kraichtal/Landshausen, St. Martin]]
[[Kategorie:Landkreis Karlsruhe|Landshausen, St. Martin]]
+
[[Kategorie:Landkreis Karlsruhe|Kraichtal/Landshausen, St. Martin]]

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2021, 15:08 Uhr


Orgelbauer: Karl Göckel, op. 22
Baujahr: 1993
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Bourdon 16′

Principal 8′

Bourdon* 8′

Gambe* 8′

Octave* 4′

Hohlflöte* 4′

Mixtur 5fach 2′

Trompete 8′

Flûte harmonique 8′

Salicional* 8′

Voix célèste 8′

Flûte travesiere 4′

Octavin 2′

Cornet 3fach 22/3'

Contrabass+ 16′

Subbass+ 16′

Octavbass+ 8′

Violoncello* 8′

Posaune 8′



Bibliographie

Anmerkungen: +) original vorhandenes Burkhard-Register (c‘ – f‘ von Orgelbauer Vorgängerinstrument erweitert); *) Rekonstruktion nach Burkhard