Bremen/Huchting, St. Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Bremen-Huchting St. Georg (05).jpg         |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 81: Zeile 81:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:21-30 Register]]
+
[[Kategorie:1940-1959|Bremen/Huchting, St. Georg]]
[[Kategorie:Bremen]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Bremen/Huchting, St. Georg]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Bremen|Bremen/Huchting, St. Georg]]
[[Kategorie:Führer Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Bremen/Huchting, St. Georg]]
[[Kategorie:1940-1959]]
+
[[Kategorie:Führer, Alfred (Wilhelmshaven)]]

Aktuelle Version vom 18. November 2021, 08:21 Uhr


Bremen-Huchting St. Georg (05).jpg
Orgelbauer: Alfred Führer, Wilhelmshaven
Baujahr: 1958
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23 Register
Manuale: 2 Manuale
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: RP/HW, RP/Ped, HW/Ped



Disposition

Rückpositiv Hauptwerk Pedalwerk
Gedackt 8'

Quintade 8'

Prinzipal 4'

Gemshorn 4'

Blockflöte 2'

Oktav 1'

Sesquialtera II

Scharf IV

Krummhorn 8'

Quintade 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Nasard 2 2/3'

Flachflöte 2'

Mixtur IV

Trompete 8'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Nachthorn 4'

Rauschpfeife III

Fagott 16'



Bibliographie

Literatur: Musik und Kirche 1/1960, S. 74
Weblinks: Website der Kirchengemeinde