Geiselwind/Füttersee, St. Laurentius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Kirchweg, Füttersee, 96160 Geiselwind, Unterfranken, Bayern, Deutschland
 
|ORT            = Kirchweg, Füttersee, 96160 Geiselwind, Unterfranken, Bayern, Deutschland
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische St.-Laurentius-Kirche (erbaut vermutl. 14. Jhdt.)
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische St.-Laurentius-Kirche (erbaut vermutl. 14. Jh.)
 
|LANDKARTE      =49.78198641699924, 10.497361572518043
 
|LANDKARTE      =49.78198641699924, 10.497361572518043
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =

Version vom 17. Oktober 2021, 06:55 Uhr


Bittner-Orgel in Füttersee bei Geiselwind
Orgelbauer: Johann Michael Bittner, Nürnberg
Baujahr: 1860
Geschichte der Orgel: Restaurierung durch Edgar Töpfer, Albertshofen, dabei Wiedereinbau der Gamba 8'
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–c1




Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Superoktave 2'

Subbaß 16'



Bibliographie

Weblinks: Seiten der Kirchengemeinde, Youtube-Kanal

Wikipedia-Eintrag

Die Kirche auf geiselwind.de


Die Bittner-Orgel in Füttersee - Orgelführung mit Prof. Christoph Bossert: