Merzig/Bietzen, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Bietzen, St. Martin.jpg        |BILD 1-Text= Klais-Orgel links des Altarraumes
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Bietzen, St. Martin (2).jpg        |BILD 2-Text= Hauptwerk
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Bietzen, St. Martin (3).jpg        |BILD 3-Text= Oberwerk
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Bietzen, Saarland, Deutschland       
 
|ORT            = Bietzen, Saarland, Deutschland       
Zeile 65: Zeile 65:
 
''Krummhorn 8' (Transm. I)''
 
''Krummhorn 8' (Transm. I)''
 
}}
 
}}
 +
 +
*'''Bemerkung:''' Der Spieltisch steht am anderen Ende der Kirche auf der Westtribüne.
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 72: Zeile 74:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1900-1949]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Merzig-Wadern]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
[[Kategorie:Landkreis Merzig-Wadern]]
 
[[Kategorie:1900-1949]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 

Version vom 22. Juli 2013, 21:29 Uhr


Klais-Orgel links des Altarraumes
Hauptwerk
Oberwerk
Orgelbauer: Klais Orgelbau
Baujahr: 1936
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 15 (17)
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/II (Sub), I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Holzflöte 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Rauschquinte II 22/3' + 2'

Krummhorn 8'

Spitzflöte 8'

Gedackt 8'

Gemshorn 4'

Oktave 2'

Mixtur III-IV

Subbass 16'

Zartbass 16' (Windabschwächung)

Oktavbass 8'

Flöte 8'

Choralbass 4'

Krummhorn 8' (Transm. I)


  • Bemerkung: Der Spieltisch steht am anderen Ende der Kirche auf der Westtribüne.



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarrei