Nürnberg/Wöhrd, St. Bartholomäus (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 30: Zeile 30:
 
|WERK 1          = Manual
 
|WERK 1          = Manual
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
Gedeckt 8' <ref>Das Register ist aufgeteilt auf zwei Registerzüge</ref>
+
Gedeckt 8' <ref name="Registerteilung">Dieses Register ist aufgeteilt auf zwei Registerzüge, Diskant / Bass</ref>
  
Prinzipal 4' <ref>Das Register ist aufgeteilt auf zwei Registerzüge</ref>
+
Prinzipal 4' <ref name="Registerteilung"></ref>
  
 
Blockflöte 4'
 
Blockflöte 4'
  
Quinte 2 2/3' <ref>Das Register ist aufgeteilt auf zwei Registerzüge</ref>
+
Quinte 2 2/3' <ref name="Registerteilung"></ref>
  
Gemshorn 2' <ref>Das Register ist aufgeteilt auf zwei Registerzüge</ref>
+
Gemshorn 2' <ref name="Registerteilung"></ref>
 
|WERK 2          = Pedal
 
|WERK 2          = Pedal
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Subbaß 16'
 
Subbaß 16'
 
}}
 
}}
 
;Anmerkungen:
 
<references />
 
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    = <references />
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 56: Zeile 54:
 
- [http://www.orgelbau-friedrich.de/aktuelles/news/135-rettung-der-chororgel Bericht und Bilder des Orgelbauers Friedrich über den Umbau 2011]
 
- [http://www.orgelbau-friedrich.de/aktuelles/news/135-rettung-der-chororgel Bericht und Bilder des Orgelbauers Friedrich über den Umbau 2011]
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:Mittelfranken]]
 
  
 
[[Kategorie:1-10 Register|NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)]]
Zeile 64: Zeile 60:
 
[[Kategorie:Deutschland|NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)]]
 
[[Kategorie:Deutschland|NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)]]
 
[[Kategorie:Holländer, Georg|NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)]]
 
[[Kategorie:Holländer, Georg|NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)NÜRNBERG-WÖHRD, ST. BARTHOLOMÄUS (CHORORGEL)]]
 +
[[Kategorie:Mittelfranken]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]

Version vom 21. Juli 2013, 13:20 Uhr


Ansicht
Spieltisch
Prospekt
Gesamtansicht der Orgeln in St. Bartholomäus
Orgelbauer: Georg Holländer, Feuchtwangen
Baujahr: 1957
Umbauten: 2011 durch Orgelbauer Benedikt Friedrich, Oberasbach: Überarbeitung der Ton- und Registertraktur, Verbesserung der Windstößigkeit, Austausch des Registers Scharff 4f. durch das neue Register Quinte 2 2/3', Nach- und Umintonation
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: I
Spielhilfen, Koppeln: Koppel I-Pedal



Ansicht



Disposition

Manual Pedal
Gedeckt 8' [1]

Prinzipal 4' [1]

Blockflöte 4'

Quinte 2 2/3' [1]

Gemshorn 2' [1]

Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen:
  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Dieses Register ist aufgeteilt auf zwei Registerzüge, Diskant / Bass
Weblinks: - Homepage der Gemeinde St. Bartholomäus Nürnberg-Wöhrd

- Bericht des Nürnberger Stadtanzeigers über die Restaurierung der Chororgel

- Bericht und Bilder des Orgelbauers Friedrich über den Umbau 2011