Halle (Saale)/Büschdorf, St. Nikolaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Büschdorf Orgel.jpg |BILD 1-Text=Blick zur Orgel |BILD 2=Büschdorf Spieltisch.jpg |BILD 2-Text=Spieltisch der Org…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Büschdorf Orgel.jpg         |BILD 1-Text=Blick zur Orgel
+
|BILD 1=        |BILD 1-Text=Blick zur Orgel
|BILD 2=Büschdorf Spieltisch.jpg         |BILD 2-Text=Spieltisch der Orgel
+
|BILD 2=        |BILD 2-Text=Spieltisch der Orgel
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Büschdorf Kirche.jpg         |BILD 4-Text=
 
|ORT            =06116 Halle (Saale)/Büschdorf       
 
|ORT            =06116 Halle (Saale)/Büschdorf       
 
|GEBÄUDE        =Evangelische Dorfkirche St. Nikolaus  
 
|GEBÄUDE        =Evangelische Dorfkirche St. Nikolaus  
Zeile 62: Zeile 62:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register|Halle (Saale)/Büschdorf, St. Nikolaus]]
 +
[[Kategorie:1880-1899|Halle (Saale)/Büschdorf, St. Nikolaus]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Halle (Saale)/Büschdorf, St. Nikolaus]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Halle (Saale)/Büschdorf, St. Nikolaus]]
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Halle (Saale)/Büschdorf, St. Nikolaus]]
 
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Halle (Saale)|Halle (Saale)/Büschdorf, St. Nikolaus]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Halle (Saale)|Halle (Saale)/Büschdorf, St. Nikolaus]]
[[Kategorie:1880-1899|Halle (Saale)/Büschdorf, St. Nikolaus]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Halle (Saale)/Büschdorf, St. Nikolaus]]
 
 
[[Kategorie:Rühlmann, Wilhelm|Halle (Saale)/Büschdorf, St. Nikolaus]]
 
[[Kategorie:Rühlmann, Wilhelm|Halle (Saale)/Büschdorf, St. Nikolaus]]
 +
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Halle (Saale)/Büschdorf, St. Nikolaus]]

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2021, 10:44 Uhr


Büschdorf Kirche.jpg
Orgelbauer: Wilhelm Rühlmann Op. 95
Baujahr: 1888
Umbauten: "Barockisierung" durch Kühn Orgelbau in den 1970er Jahren
Gehäuse: Neoromanisch - klassizistisch
Stimmtonhöhe: a'=439 Hz
Temperatur (Stimmung): Gleichstufig
Windladen: Kastenlade
Spieltraktur: Pneumatisch
Registertraktur: Pneumatisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, Umfang C-f3
Pedal: 1, Umfang C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualcoppel, Pedalcoppel I/P, Calcant (Außer Betrieb), 3 Collectivdrücker (feste Kombinationen) I-III (p, mf, ff), Auslöser



Disposition (Stand 2017)

Manual I - Hauptwerk C-f3 Manual II - Hinterwerk C-f3 Pedalwerk - C-d1
Quintade 16' früher Bordun 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Nasard 2 2/3' früher Gambe 8'

Octave 2'

Liebl. Gedackt 8'

Principal 4'

Nachthorn 2' früher Flöte 8'

Quinte 1 1/3' früher Salicional 8'

Subbaß 16'

Principalbass 8'



Bibliographie