Laubach/Gonterskirchen, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Gonterskirchen, Dorfkirche, Orgel.jpg |BILD 1-Text= Orgel zu Gonterskirchen |BILD 2= Gonterskirchen, Dorfkirche, Pfeifenwer…“ wurde neu angelegt.)
 
(typo)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 47: Zeile 47:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE    =    
+
|ANMERKUNGEN    = Besichtigung durch den Nutzer Jrbecker am 1. Januar 2010
|LITERATUR      =    
+
|DISCOGRAPHIE    =  
|WEBLINKS        =    
+
|LITERATUR      =  
 +
|WEBLINKS        =  
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:1950-1999]]
 
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Bosch, Werner]]
 
[[Kategorie:Bosch, Werner]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Hessen]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Gießen]]

Aktuelle Version vom 25. August 2021, 21:13 Uhr


Orgel zu Gonterskirchen
Pfeifenwerk
Orgelbauer: Werner Bosch, Niestetal
Baujahr: ca. 1975, das genaue Baujahr konnte noch nicht ermittelt werden.
Gehäuse: Das Gehäuse ist historisch. Aufgrund des weichen Klanges des Instruments, der für diese Zeit für die Werkstatt Bosch untypisch ist, besteht die Möglichkeit, dass historisches Pfeifenmaterial wiederverwendet wurde.
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-f³
Pedal: Tonumfang: C-d¹
Spielhilfen, Koppeln: Nrmalkoppel: Manual/Pedal





Disposition

Manualwerk Pedalwerk
Gedackt 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Gedackt 4'

Oktave 2'

Sesquialter II

Mixtur IV 1 1/3'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Besichtigung durch den Nutzer Jrbecker am 1. Januar 2010