Hamburg/Harvestehude, Johanneskirche der Christengemeinschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Hamburg Christengemeinschaft Johnsallee Orgel.jpg        |BILD 1-Text=Ahrend-Orgel der Johanneskirche der Christengemeinschaft Hamburg
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Jürgen Ahrend, Leer-Loga
+
|ERBAUER        = Jürgen Ahrend, Leer-Loga, op. 84
 
|BAUJAHR        = 1975
 
|BAUJAHR        = 1975
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 78: Zeile 78:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:Ahrend, Jürgen]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Hamburg]]
 
[[Kategorie:Hamburg]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Ahrend, Jürgen]]
 

Aktuelle Version vom 3. April 2021, 17:03 Uhr


Ahrend-Orgel der Johanneskirche der Christengemeinschaft Hamburg
Orgelbauer: Jürgen Ahrend, Leer-Loga, op. 84
Baujahr: 1975
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18 Register
Manuale: 2 Manuale
Pedal: 1 Pedal
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: HW/Ped, BW/Ped



Disposition

Hauptwerk Brustwerk Pedalwerk
Praestant 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Oktave 4'

Spitzgedackt 4'

Nasat 2 2/3'

Oktave 2'

Mixtur III

Holzgedackt 8'

Holzflöte 4'

Waldflöte 2'

Quinte 1 1/3'

Terz 4/5'[1]

Krummhorn 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Gedacktpommer 8'

Oktave 4'

Trompete 8'


Anmerkungen
  1. repetiert bei f° nach 1 3/5'



Bibliographie

Literatur: Seggermann, G., Die Orgeln in Hamburg, S. 107
Weblinks: Website der Gemeinde