Rosenheim/Kastenau, Heilige Familie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Nenninger-Orgel in der Pfarrkirche Heilige Familie in Rosenheim-Kastenau |BILD 2= |BILD 2-Text= |BIL…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 83022 Rosenheim-Kastenau, Oberbayern, Bayern, Deutschland       
 
|ORT            = 83022 Rosenheim-Kastenau, Oberbayern, Bayern, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Katholisch ePfarrkirche Heilige Familie
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Heilige Familie
 
|LANDKARTE      = 47.845170, 12.145623
 
|LANDKARTE      = 47.845170, 12.145623
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 62: Zeile 62:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Angaben: ''Georg Brenninger: Zur Orgelgeschichte von Stadt und Altlandkreis Rosenheim (2004), Seite 88''
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 68: Zeile 68:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
 
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Rosenheim]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Rosenheim]]
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Nenninger Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Nenninger Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Oberbayern]]

Aktuelle Version vom 23. März 2021, 10:01 Uhr


Orgelbauer: Guido Nenninger Orgelbau (Inhaber: Gerhard Kau)
Baujahr: 1987
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11 (12)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Tremulant (ganze Orgel)



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Rohrflöte 8'

Praestant 4'

Schwiegel 2'

Quinte 11/3' [1]

Mixtur 3-4f 11/3'

Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Nasat 22/3'

Prinzipal 2'

Terz 13/5' (ab c1)

Subbaß 16'

Offenbaß 8'


Anmerkung:

  1. Vorabzug aus der Mixtur 3-4f 11/3'




Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Georg Brenninger: Zur Orgelgeschichte von Stadt und Altlandkreis Rosenheim (2004), Seite 88
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde