Geiselwind/Füttersee, St. Laurentius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Füttersse St. Laurentius 07.jpg |BILD 1-Text=Bittner-Orgel in Füttersee bei Geiselwind |BILD 2= |BILD 2-Text= |BI…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 24: Zeile 24:
 
|SPIELHILFEN    =  
 
|SPIELHILFEN    =  
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
 
|WERK 1          =Manual
 
|WERK 1          =Manual

Version vom 22. März 2021, 09:03 Uhr


Bittner-Orgel in Füttersee bei Geiselwind
Orgelbauer: Johann Michael Bittner, Nürnberg
Baujahr: 1860
Geschichte der Orgel: Restaurierung durch Edgar Töpfer, Albertshofen, dabei Wiedereinbau der Gamba 8'
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–c1




Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Superoktave 2'

Subbaß 16'




Bibliographie

Weblinks: Seiten der Kirchengemeinde, Youtube-Kanal

Wikipedia-Eintrag

Die Kirche auf geiselwind.de


Die Bittner-Orgel in Füttersee - Orgelführung mit Prof. Christoph Bossert: