Wallerfangen/Bedersdorf, St. Margaretha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Bedersdorf, St. Margaretha Hock-Orgel.JPG        |BILD 1-Text= Hock-Orgel in Bedersdorf
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Bedersdorf, St. Margaretha (2).JPG        |BILD 2-Text= Spieltisch
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Bedersdorf, Saarland, Deutschland       
+
|ORT            = 66798 Bedersdorf, Saarland, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche St. Margaretha
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Margaretha
 
|LANDKARTE      = 49.303557, 6.642477
 
|LANDKARTE      = 49.303557, 6.642477
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Mamert Hock
 
|ERBAUER        = Mamert Hock
 
|BAUJAHR        = 1908
 
|BAUJAHR        = 1908
|UMBAU          =  
+
|UMBAU          = Zu einem späteren Zeitpunkt vermutlich durch Julius Reimsbach umgebaut.
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
Zeile 59: Zeile 59:
 
Subbass 16'
 
Subbass 16'
  
''Echobass 16' (Windabschwächung)''
+
''Echobass 16''' <ref>Windabschwächung aus dem Subbass 16'</ref>
  
 
Violon 8'
 
Violon 8'
 
}}
 
}}
 +
 +
'''Anmerkung:'''
 +
<references/>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Mitteilung Orgelbau Haardt - Juni 2014
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 71: Zeile 74:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Wallerfangen/Bedersdorf, St. Margaretha]]
[[Kategorie:Saarland]]
+
[[Kategorie:1900-1919|Wallerfangen/Bedersdorf, St. Margaretha]]
[[Kategorie:Landkreis Saarlouis]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Wallerfangen/Bedersdorf, St. Margaretha]]
[[Kategorie:1900-1919]]
+
[[Kategorie:Hock, Mamert|Wallerfangen/Bedersdorf, St. Margaretha]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:Landkreis Saarlouis|Wallerfangen/Bedersdorf, St. Margaretha]]
[[Kategorie:Hock, Mamert]]
+
[[Kategorie:Saarland|Wallerfangen/Bedersdorf, St. Margaretha]]

Aktuelle Version vom 21. März 2021, 22:23 Uhr


Hock-Orgel in Bedersdorf
Spieltisch
Orgelbauer: Mamert Hock
Baujahr: 1908
Umbauten: Zu einem späteren Zeitpunkt vermutlich durch Julius Reimsbach umgebaut.
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 15 (16)
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Super), I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Pedalumschaltung, Absteller für Aliquoten sowie Manualer 16' und Superoktavkoppel, Registercrescendotritt



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Principal 8'

Flöte 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Rauschpfeife 2f 22/3'

Bourdon 16' (ab c)

Geigenprincipal 8'

Gedackt 8'

Viola 4'

Offenflöte 4'

Nasat 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Subbass 16'

Echobass 16' [1]

Violon 8'


Anmerkung:

  1. Windabschwächung aus dem Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Mitteilung Orgelbau Haardt - Juni 2014