Norderney, St. Ludgerus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Norderney,_St._Ludgerus.JPG        |BILD 1-Text= Seifert-Orgel in St. Ludgerus
+
|BILD 1= Norderney,_St._Ludgerus.JPG        |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in St. Ludgerus
 
|BILD 2= Norderney, St. Ludgerus (2).JPG        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2= Norderney, St. Ludgerus (2).JPG        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3= Norderney, St Ludgerus, Prospekt 1996.jpg        |BILD 3-Text= Orgel in St. Ludgerus im Zustand von 1996
 
|BILD 3= Norderney, St Ludgerus, Prospekt 1996.jpg        |BILD 3-Text= Orgel in St. Ludgerus im Zustand von 1996
Zeile 52: Zeile 52:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Archiv der Firma Hugo Mayer Orgelbau GmbH - Juli 2016
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Aktuelle Version vom 21. März 2021, 20:26 Uhr


Mayer-Orgel in St. Ludgerus
Norderney, St. Ludgerus (2).JPG
Orgel in St. Ludgerus im Zustand von 1996
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1973
Umbauten: 2007 wurde das Gehäuse entsprechend der Innenrenovierung der Kirche neugestaltet und die Intonation überarbeitet.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Waldflöte 2'

Mixtur III 11/3'

Holzgedeckt 8'

Blockflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Archiv der Firma Hugo Mayer Orgelbau GmbH - Juli 2016
Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft