Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 3= Stade Cosmae Orgel (1).jpg |BILD 3-Text=
|BILD 4= Stade Cosmae Orgel (4).jpg |BILD 4-Text=
|ORT = Cosmae-Kirchhof, 21682 Stade, Niedersachsen, Deutschland
|GEBÄUDE = Evangelisch-Lutherische Hauptkirche St. Cosmae et Damiani (eigentlich Ss. Cosmae et Damiani)
|LANDKARTE = 53.601757, 9.475919
1956: Einbau von Zusatzladen für die Töne Cis, Dis, Fis, Gis im Manual und Cis und Dis im Pedal.<ref>Diese Maßnahme ist auf nomine.net nicht explizit genannt.</ref>
1972-75: Restaurierung durch Jürgen Ahrend& Brunzema (Leer-Loga), dabei Wiederherstellung eines neuen Rückpositivgehäuses und vollständige Rekonstruktion der Disposition mit dem Stand von 1688, Wiederherstellung der mitteltönigen Stimmung.
1993-94: Nach einer Kirchenrenovierung überarbeitet Jürgen Ahrend einige Details der Orgel
Sieflöt 1 1/3'
Sesquialtera II1 1/3'
Scharff V 1'
''Glockenspiel(18. Jh.)''
|WERK 3 = Brustwerk (III)
|REGISTER WERK 3 = Gedackt 8'
; Anmerkungen
<references/>
 
{{Disposition3
; Anmerkungen
<references/>
 
{{Disposition3
; Anmerkungen
<references/>
 
{{Disposition3
; Anmerkungen
<references/>
 
{{Disposition3
Trechter Regal 8'
|WERK 2 = Oberwerk (II)
 
|REGISTER WERK 2 = Principal 16'
; Anmerkungen
<references/>
 
{{Verweise
Orgel International 6/1998, S. 10
 
„Orgel-Kalender 2006 – Orgeln aus sechs Jahrhunderten“ Neues Buch Verlag, Nidderau, 2005
Organ 2/2007, S. 26
5.219

Bearbeitungen